Treffer 3.788
-
Weiterbildungsbeteiligung: Ursachen unterschiedlicher Teilnahmequoten in verschiedenen Datenquellen
Eisermann, Merlind, Florian Janik & Thomas Kruppe (2014): Weiterbildungsbeteiligung: Ursachen unterschiedlicher Teilnahmequoten in verschiedenen Datenquellen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 17, H. 3, S. 473-495. DOI:10.1007/s11618-014-0561-y
-
Arbeitnehmerüberlassung in Nordrhein-Westfalen
Bauer, Frank, Carsten Pohl & Georg Sieglen (2014): Arbeitnehmerüberlassung in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2014), Nürnberg, 55 S.
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Bernhard, Stefan & Sarah Bernhard (2014): Arbeitnehmerfreizügigkeit und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Europäische Politik, transnationaler Mobilitätsraum und nationales Feld. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 24, H. 2, S. 169-199. DOI:10.1007/s11609-014-0248-5
-
Bildungsarmut und Weiterbildungsbeteiligung
Kleinert, Corinna (2014): Bildungsarmut und Weiterbildungsbeteiligung. Erste Ergebnisse der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels. In: Alfa-Forum, Jg. 26, H. 86, S. 37-41.
-
The MPI-IC-IAB-Inventor data 2002 (MIID 2002): Record-linkage of patent register data with labor market biography data of the IAB
Dorner, Matthias, Stefan Bender, Dietmar Harhoff, Karin Hoisl & Patrycja Scioch (2014): The MPI-IC-IAB-Inventor data 2002 (MIID 2002): Record-linkage of patent register data with labor market biography data of the IAB. (FDZ-Methodenreport 06/2014 (en)), Nürnberg, 47 S.
-
Gesundes Altern in der Arbeit: Wer länger fit bleibt und wer nicht
Rauch, Angela & Hans-Martin Hasselhorn (2014): Gesundes Altern in der Arbeit: Wer länger fit bleibt und wer nicht. In: IAB-Forum H. 1, S. 40-45. DOI:10.3278/IFO1401W040
-
Beschäftigung in Deutschland: Ältere holen auf
Dietz, Martin (2014): Beschäftigung in Deutschland: Ältere holen auf. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-11. DOI:10.3278/IFO1401W004
-
Berufe im Vergleich: Das Durchhaltevermögen wächst - sogar bei hoher Belastung
Matthes, Britta, Thusnelda Tivig & Golo Henseke (2014): Berufe im Vergleich: Das Durchhaltevermögen wächst - sogar bei hoher Belastung. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35. DOI:10.3278/IFO1401W030
-
Standpunkt: Rente mit 63 - führt der Weg in die richtige Richtung?
Walwei, Ulrich (2014): Standpunkt: Rente mit 63 - führt der Weg in die richtige Richtung? In: IAB-Forum H. 1, S. 24-29. DOI:10.3278/IFO1401W024
-
Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern
Burghardt, Anja, Angela Rauch, Anita Tisch & Silke Tophoven (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern. In: IAB-Forum H. 1, S. 46-51. DOI:10.3278/IFO1401W046
-
Betriebliche Weiterbildung für Ältere: Es geht bergauf
Bellmann, Lutz, Ute Leber & Sandra Dummert (2014): Betriebliche Weiterbildung für Ältere: Es geht bergauf. In: IAB-Forum H. 1, S. 52-55. DOI:10.3278/IFO1401W052
-
Arbeiten im Ruhestand: Immer mehr Rentner sind mit dabei
Burkert, Carola & Daniela Hochfellner (2014): Arbeiten im Ruhestand: Immer mehr Rentner sind mit dabei. In: IAB-Forum H. 1, S. 12-17. DOI:10.3278/IFO1401W012
-
Working in gender-dominated occupations and depressive symptoms
Tophoven, Silke, Jean-Baptist Du Prel, Richard Peter & Veronika Kretschmer (2015): Working in gender-dominated occupations and depressive symptoms. Findings from the two age cohorts of the lidA study. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 3, S. 247-262. DOI:10.1007/s12651-014-0165-2
-
Die versteckten Gewinner der Energiewende
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): Die versteckten Gewinner der Energiewende. Lohnunterschiede im Bereich Erneuerbarer Energien. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 5 S.
-
Weiterbildung bei Arbeitslosen: Finanzelle Aspekte sind nicht zu unterschätzen
Dietz, Martin & Christopher Osiander (2014): Weiterbildung bei Arbeitslosen: Finanzelle Aspekte sind nicht zu unterschätzen. (IAB-Kurzbericht 14/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Zeitarbeit in Deutschland: Hohe Dynamik und kurze Beschäftigungsdauern
Haller, Peter & Elke Jahn (2014): Zeitarbeit in Deutschland: Hohe Dynamik und kurze Beschäftigungsdauern. (IAB-Kurzbericht 13/2014), Nürnberg, 10 S.
-
Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen
Vom Berge, Philipp, Norbert Schanne, Christopher-Johannes Schild, Parvati Trübswetter, Anja Wurdack & Ana Petrovic (2014): Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. (IAB-Kurzbericht 12/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Labour hoarding in Germany
Kruppe, Thomas & Theresa Scholz (2014): Labour hoarding in Germany. Employment effects of short-time work during the crises. (IAB-Discussion Paper 17/2014), Nürnberg, 31 S.
-
Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes
Bruckmeier, Kerstin, Hans Dietrich, Thomas Kruppe, Joachim Möller, Gesine Stephan, Michael Stops, Enzo Weber, Jürgen Wiemers, Joachim Wolff & Ines Zapf (2014): Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 30. Juni 2014. (IAB-Stellungnahme 03/2014), Nürnberg, 28 S.
-
Navigating the great recession: the impact of working-time accounts in Germany
Herzog-Stein, Alexander & Ines Zapf (2014): Navigating the great recession: the impact of working-time accounts in Germany. In: ILR review, Jg. 67, H. 3, S. 891-925. DOI:10.1177/0019793914537455