Treffer 3.933
-
Warum sinkt die Zahl der Selbständigen?
Kreß, Franziska & Enzo Weber (2016): Warum sinkt die Zahl der Selbständigen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 9, S. 696-698. DOI:10.1007/s10273-016-2036-7
-
The German labour market puzzle in the Great Recession
Bellmann, Lutz, Hans-Dieter Gerner & Marie-Christine Laible (2016): The German labour market puzzle in the Great Recession. In: P. Askenazy, L. Bellmann, A. Bryson & E. Moreno Galbis (Hrsg.) (2016): Productivity puzzles across Europe, S. 187-235.
-
Vertiefende Betriebsbefragung "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" 2014
Tschersich, Nikolai & Miriam Gensicke (2016): Vertiefende Betriebsbefragung "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" 2014. Welle 2. (FDZ-Methodenreport 03/2016 (de)), Nürnberg, 59 S.
-
IAB-Beschäftigtenbefragung
Schütz, Holger, Reiner Gilberg, Petra Knerr, Jette Kellerhoff & Christian Dickmann (2016): IAB-Beschäftigtenbefragung. Projekt "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in deutschen Betrieben" - Personenbefragung. 2. Erhebungswelle. (FDZ-Methodenreport 02/2016 (de)), Nürnberg, 43 S.
-
Konzeptionelle Lehren aus der ersten Evaluationsrunde der Branchenmindestlöhne in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Annabelle Doerr (2016): Konzeptionelle Lehren aus der ersten Evaluationsrunde der Branchenmindestlöhne in Deutschland. In: Journal for labour market research, Jg. 49, H. 4, S. 329-347. DOI:10.1007/s12651-016-0214-0
-
Brückeneffekte für Ausländer am Arbeitsmarkt: Zeitarbeit kann Perspektiven eröffnen
Jahn, Elke (2016): Brückeneffekte für Ausländer am Arbeitsmarkt: Zeitarbeit kann Perspektiven eröffnen. (IAB-Kurzbericht 19/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Digitalization and structural labour market problems
Walwei, Ulrich (2016): Digitalization and structural labour market problems. The case of Germany. (ILO research paper 17), Genf, 38 S.
-
The effect of temporary help jobs on employment volatility
Jahn, Elke & Enzo Weber (2016): The effect of temporary help jobs on employment volatility. In: Canadian Journal of Economics, Jg. 49, H. 1, S. 412-427. DOI:10.1111/caje.12202
-
The employment effect of deregulating shopping hours
Bossler, Mario & Michael Oberfichtner (2017): The employment effect of deregulating shopping hours. Evidence from German food retailing. In: Economic Inquiry, Jg. 55, H. 2, S. 757-777. DOI:10.1111/ecin.12394
-
Measuring hours worked in Germany
Wanger, Susanne, Roland Weigand & Ines Zapf (2016): Measuring hours worked in Germany. Contents, data and methodological essentials of the IAB working time measurement concept. In: Journal for labour market research, Jg. 49, H. 3, S. 213-238. DOI:10.1007/s12651-016-0206-0
-
Earnings exemptions for unemployed workers
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Arne Uhlendorff (2016): Earnings exemptions for unemployed workers. The relationship between marginal employment, unemployment duration and job quality. In: Labour economics, Jg. 42, H. October, S. 177-193. DOI:10.1016/j.labeco.2016.07.003
-
Industrie 4.0 - Risiko oder Chance?
Möller, Joachim (2016): Industrie 4.0 - Risiko oder Chance? In: Die berufsbildende Schule, Jg. 68, H. 9, S. 287-289.
-
A sequential decomposition of the drop in collective bargaining coverage
Fitzenberger, Bernd & Katrin Sommerfeld (2016): A sequential decomposition of the drop in collective bargaining coverage. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 236, H. 1, S. 37-69. DOI:10.1515/jbnst-2015-1002
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2015
Kistler, Ernst & Constantin Wiegel (2016): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2015. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2015. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2015,2), Stadtbergen, 93 S.
-
The dynamic effects of works councils on labour productivity
Müller, Steffen & Jens Stegmaier (2017): The dynamic effects of works councils on labour productivity. First evidence from panel data. In: BJIR, Jg. 55, H. 2, S. 372-395. DOI:10.1111/bjir.12200
-
Traditionelle und moderne Formen der Arbeitszeitflexibilität
Zapf, Ines (2016): Traditionelle und moderne Formen der Arbeitszeitflexibilität. Arbeitsangebots- und -nachfrageseitige Faktoren von Überstunden und Arbeitszeitkonten. (IAB-Bibliothek 361), Bielefeld: Bertelsmann, 320 S. DOI:10.3278/300917w
-
Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2016): Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 1, S. 92-97. DOI:10.3278/IFO1601W092
-
Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken
Wolter, Stefanie, Lutz Bellmann, Daniel Arnold & Susanne Steffes (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken. In: IAB-Forum H. 1, S. 98-105. DOI:10.3278/IFO1601W098
-
Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt?
Rebien, Martina (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum H. 1, S. 18-25. DOI:10.3278/IFO1601W018
-
Folgen des Mindestlohns in Deutschland: Betriebe reagieren nur selten mit Entlassungen
Bellmann, Lutz, Mario Bossler, Matthias Dütsch, Hans-Dieter Gerner & Clemens Ohlert (2016): Folgen des Mindestlohns in Deutschland: Betriebe reagieren nur selten mit Entlassungen. (IAB-Kurzbericht 18/2016), Nürnberg, 8 S.