Treffer 3.932
-
Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft: Ungenutzte Potenziale bei Frauen und Älteren
Brixy, Udo, Lisa Schrüfer, Rolf Sternberg & Johannes von Bloh (2016): Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft: Ungenutzte Potenziale bei Frauen und Älteren. (IAB-Kurzbericht 27/2016), Nürnberg, 8 S.
-
How does the minimum wage affect firm investments in fixed and human capital?
Haepp, Tobias & Carl Lin (2017): How does the minimum wage affect firm investments in fixed and human capital? Evidence from China. In: Review of development economics, Jg. 21, H. 4, S. 1057-1080. DOI:10.1111/rode.12296
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Bennewitz, Emanuel, Julia Kislat, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 S.
-
When the difference makes a difference
Breitenecker, Robert J., Rainer Harms, Antje Weyh, Daniela Maresch & Sascha Kraus (2017): When the difference makes a difference. The regional embeddedness of entrepreneurship. In: Entrepreneurship and Regional Development, Jg. 29, H. 1/2, S. 71-93. DOI:10.1080/08985626.2016.1255432
-
Locus of control and investment in training
Caliendo, Marco, Deborah A. Cobb-Clark, Helke Seitz & Arne Uhlendorff (2016): Locus of control and investment in training. (IZA discussion paper 10406), Bonn, 48 S.
-
Wirtschaft 4.0: Es gibt Arbeit
Weber, Enzo (2016): Wirtschaft 4.0: Es gibt Arbeit. (WISO direkt 2016,29), Bonn, 4 S.
-
Are firms with financial participation of employees better off in a crisis?
Bellmann, Lutz & Iris Möller (2016): Are firms with financial participation of employees better off in a crisis? Evidence from the IAB Establishment Panel Survey. In: Management Revue, Jg. 27, H. 4, S. 304-320. DOI:10.1688/mrev-2016-Bellmann
-
The impact of trade and technology on wage components
Borrs, Linda & Florian Knauth (2016): The impact of trade and technology on wage components. (DICE discussion paper 241), Düsseldorf, 30 S.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 24/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern
Wanger, Susanne & Enzo Weber (2016): Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 23/2016), Nürnberg, 6 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, Tanja, Katharina Dengler & Andrea Stöckmann (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2016), Nürnberg, 45 S.
-
Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen
Sperber, Carina, Anja Warning & Enzo Weber (2016): Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen. (IAB-Kurzbericht 26/2016), Nürnberg, 8 S.
-
lidA - leben in der Arbeit
Tophoven, Silke, Anja Wurdack, Angela Rauch, Casandra Munkert & Ulrike Bauer (2016): lidA - leben in der Arbeit. German cohort study on work, age and health. Documentation for waves 1 and 2. (FDZ-Datenreport 01/2016 (en)), Nürnberg, 100 S.
-
LPP - Linked Personnel Panel 1415
Broszeit, Sandra, Philipp Grunau & Stefanie Wolter (2016): LPP - Linked Personnel Panel 1415. Quality of work and economic success: longitudinal study in German establishments (data collection on the second wave). (FDZ-Datenreport 06/2016 (en)), Nürnberg, 189 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Wrobel, Martin, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2016), Nürnberg, 65 S.
-
LPP - Linked Personnel Panel 1415
Broszeit, Sandra, Philipp Grunau & Stefanie Wolter (2016): LPP - Linked Personnel Panel 1415. Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Längsschnittstudie in deutschen Betrieben (Datendokumentation der zweiten Welle). (FDZ-Datenreport 06/2016 (de)), Nürnberg, 202 S.
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela (2016): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2016), Nürnberg, 74 S.
-
Die Debatte um die Über-Akademisierung
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2016): Die Debatte um die Über-Akademisierung. In: L. Bellmann & G. Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28), S. 71-86.
-
Tätigkeitswandel und Weiterbildungsbedarf in der digitalen Transformation
Arntz, Melanie, Terry Gregory, Simon Janssen & Ulrich Zierahn (2016): Tätigkeitswandel und Weiterbildungsbedarf in der digitalen Transformation. Mannheim, 55 S.
-
Duale (betriebliche) Ausbildung in Niedersachsen und Bremen
Harten, Uwe (2016): Duale (betriebliche) Ausbildung in Niedersachsen und Bremen. Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2016), Nürnberg, 51 S.