Treffer 3.932
-
Offshoring and firm overlap
Capuano, Stella, Hartmut Egger, Michael Koch & Hans-Jörg Schmerer (2017): Offshoring and firm overlap. (IAB-Discussion Paper 06/2017), Nürnberg, 57 S.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 3)
Vom Berge, Philipp, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Daniela Croxton, Johanna Eberle & Wolfram Klosterhuber (2017): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 3). (IAB-Forschungsbericht 02/2017), Nürnberg, 87 S.
-
Struktur und Ausgleich des Arbeitsmarktes
Eichhorst, Werner, Gesine Stephan & Olaf Struck (2017): Struktur und Ausgleich des Arbeitsmarktes. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 028), Düsseldorf, 56 S.
-
Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change in Germany
Hutter, Christian & Enzo Weber (2017): Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change in Germany. (IAB-Discussion Paper 05/2017), Nürnberg, 31 S.
-
The role of employer, job and employee characteristics for flexible working time
Zapf, Ines & Enzo Weber (2017): The role of employer, job and employee characteristics for flexible working time. An empirical analysis of overtime work and flexible working hours' arrangements. (IAB-Discussion Paper 04/2017), Nürnberg, 44 S.
-
The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver
Eberl, Andreas, Sebastian Lang & Katharina Seebaß (2017): The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 1, S. 77-96. DOI:10.3790/sfo.66.1.77
-
Der Gender Pension Gap verstärkt die Einkommensungleichheit von Männern und Frauen im Rentenalter
Grabka, Markus M., Björn Jotzo, Anika Rasner & Christian Westermeier (2017): Der Gender Pension Gap verstärkt die Einkommensungleichheit von Männern und Frauen im Rentenalter. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 5, S. 87-96.
-
Multinational resilience or dispensable jobs?
Moritz, Michael, Bastian Stockinger & Merlind Trepesch (2017): Multinational resilience or dispensable jobs? German FDI and employment in the Czech Republic around the Great Recession. In: Prague economic papers, Jg. 26, H. 3, S. 345-359. DOI:10.18267/j.pep.617
-
Value added, wages, and labor market flows at the establishment level
Merkl, Christian & Heiko Stüber (2017): Value added, wages, and labor market flows at the establishment level. (FAU Discussion papers in economics 03/2017), Nürnberg, 15 S.
-
Die personalpolitische Funktion befristeter Beschäftigung im öffentlichen Dienst
Hohendanner, Christian & Philipp Ramos Lobato (2017): Die personalpolitische Funktion befristeter Beschäftigung im öffentlichen Dienst. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 1, S. 45-53. DOI:10.5771/0342-300X-2017-1-45
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, Georg, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2017), Nürnberg, 38 S.
-
Do neighbors help finding a job?
Jahn, Elke & Michael Neugart (2017): Do neighbors help finding a job? Social networks and labor market outcomes after plant closures. (IZA discussion paper 10480), Bonn, 35 S.
-
Scheinselbständigkeit in Deutschland: Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen
Dietrich, Hans & Alexander Patzina (2017): Scheinselbständigkeit in Deutschland: Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen. (IAB-Kurzbericht 01/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Pflegemarkt Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela (2017): Pflegemarkt Sachsen-Anhalt. Vier Probleme und ihre Lösungen. In: CAREkonkret H. 1, S. 5.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Eigenhüller, Lutz, Anja Rossen, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2017), Nürnberg, 47 S.
-
Konsequenzen der Digitalisierung für strukturelle Arbeitsmarktprobleme
Walwei, Ulrich (2016): Konsequenzen der Digitalisierung für strukturelle Arbeitsmarktprobleme. Chancen und Risiken. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 4, S. 357-382. DOI:10.1515/zsr-2016-0018
-
Wage cyclicalities and labor market dynamics at the establishment level
Merkl, Christian & Heiko Stüber (2016): Wage cyclicalities and labor market dynamics at the establishment level. Theory and evidence. (FAU Discussion papers in economics 12/2016), Nürnberg, 34 S.
-
Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns
Hutter, Christian & Enzo Weber (2016): Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 26/2016), Nürnberg, 3 S.
-
Fachkräftesicherung 2015
Burkert, Carola & Frank Martin (2016): Fachkräftesicherung 2015. Zahlen, Daten, Fakten. In: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.) (2016): Fachkräftesicherung Hessen 2015 : Statusbericht, S. 9-15.
-
The growth and human capital structure of new firms over the business cycle
Brixy, Udo & Martin Murmann (2016): The growth and human capital structure of new firms over the business cycle. (IAB-Discussion Paper 42/2016), Nürnberg, 45 S.