Treffer 2.648
-
Do digital information technologies help unemployed job seekers find a job?
Gürtzgen, Nicole, André Nolte, Laura Pohlan & Gerard J. van den Berg (2018): Do digital information technologies help unemployed job seekers find a job? Evidence from the broadband internet expansion in Germany. (IZA discussion paper 11555), Bonn, 59 S.
-
Altersdiversität in Betrieben
(2018): Altersdiversität in Betrieben. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. (Monitor), Berlin, 22 S.
-
The greening of jobs in Germany
Janser, Markus (2018): The greening of jobs in Germany. First evidence from a text mining based index and employment register data. (IAB-Discussion Paper 14/2018), Nürnberg, 74 S.
-
Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Fuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2018): Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten. In: IAB-Forum H. 17.05.2018, o. Sz.
-
Worker personality
Bode, Eckhardt, Stephan Brunow, Ingrid Ott & Alina Sorgner (2019): Worker personality. Another skill bias beyond education in the digital age. In: German economic review, Jg. 20, H. 4, S. e254-e294. DOI:10.1111/geer.12165
-
Heimarbeit
Walwei, Ulrich (2018): Heimarbeit. In: H. Oberreuter (Hrsg.) (2018): Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 2, Freiburg, Herder S. 1589-1592.
-
Die digitale Wirtschaft: Was ändert sich am Arbeitsmarkt?
Walwei, Ulrich (2018): Die digitale Wirtschaft: Was ändert sich am Arbeitsmarkt? In: C. Bär, T. Grädler & R. Mayr (Hrsg.) (2018): Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht : Bd. 2: Wissenschaft und Recht, S. 345-361. DOI:10.1007/978-3-662-56438-7_24
-
Forms of employment in European comparison
Rhein, Thomas & Ulrich Walwei (2018): Forms of employment in European comparison. In: IAB-Forum H. 09.05.2018, o. Sz.
-
Eine Hilfsklassifikation mit Tätigkeitsbeschreibungen für Zwecke der Berufskodierung
Schierholz, Malte, Lorraine Brenner, Lea Cohausz, Lisa Damminger, Lisa Fast, Ann-Kathrin Hörig, Anna-Lena Huber, Theresa Ludwig, Annabell Petry & Laura Tschischka (2018): Eine Hilfsklassifikation mit Tätigkeitsbeschreibungen für Zwecke der Berufskodierung. Leitgedanken und Dokumentation. (IAB-Discussion Paper 13/2018), Nürnberg, 43 S.
-
Belastbare Methoden statt Kaffeesatzleserei - wie IAB-Forscher das künftige Arbeitskräfteangebot prognostizieren (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein, Brigitte Weber & Enzo Weber (2018): Belastbare Methoden statt Kaffeesatzleserei - wie IAB-Forscher das künftige Arbeitskräfteangebot prognostizieren (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum H. 18.04.2018, o. Sz.
-
Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsquote
Dummert, Sandra (2018): Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsquote. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2018): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, S. 348-350.
-
Demografischer Wandel und Arbeitsmarkt
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2018): Demografischer Wandel und Arbeitsmarkt. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Jg. 165, H. 2, S. 50-53. DOI:10.5771/0340-8574-2018-2-50
-
Qualifikations- und Berufsfeldprojektion bis 2035
Zika, Gerd, Tobias Maier, Robert Helmrich, Markus Hummel, Michael Kalinowski, Anke Mönnig & Marc Ingo Wolter (2017): Qualifikations- und Berufsfeldprojektion bis 2035. Regionale Unterschiede prägen die beruflichen Arbeitsmärkte. (BIBB-Report 2017,03), Bielefeld, 11 S.
-
Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung bis 2035: Regionale Branchenstruktur spielt eine wichtige Rolle
Zika, Gerd, Robert Helmrich, Tobias Maier, Enzo Weber & Marc Ingo Wolter (2018): Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung bis 2035: Regionale Branchenstruktur spielt eine wichtige Rolle. (IAB-Kurzbericht 09/2018), Nürnberg, 12 S.
-
Controlling working crowds: The impact of digitalization on worker autonomy and monitoring across hierarchical levels
Gerten, Elisa, Michael Beckmann & Lutz Bellmann (2018): Controlling working crowds: The impact of digitalization on worker autonomy and monitoring across hierarchical levels. (WWZ working paper 2018/09), Basel, 37 S.
-
Bogus self-employment in Germany
Dietrich, Hans & Alexander Patzina (2018): Bogus self-employment in Germany. Also a question of definition. In: IAB-Forum H. 03.04.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarktprognose 2018: Aufschwung auf dem Höhepunkt
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Christian Hutter, Sabine Klinger, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2018): Arbeitsmarktprognose 2018: Aufschwung auf dem Höhepunkt. In: IAB-Forum H. 28.03.2018, o. Sz.
-
Digitalisation, hiring and personnel policy: evidence from a representative business survey
Warning, Anja & Enzo Weber (2018): Digitalisation, hiring and personnel policy: evidence from a representative business survey. (IAB-Discussion Paper 10/2018), Nürnberg, 43 S.
-
Agreement of self-reported and administrative data on employment histories in a German cohort study: A sequence analysis
Wahrendorf, Morten, Anja Marr, Manfred Antoni, Beate Pesch, Karl-Heinz Jöckel, Thorsten Lunau, Susanne Moebus, Marina Arendt, Thomas Brüning, Thomas Behrens & Nico Dragano (2019): Agreement of self-reported and administrative data on employment histories in a German cohort study: A sequence analysis. In: European Journal of Population, Jg. 35, H. 2, S. 329-346. DOI:10.1007/s10680-018-9476-2
-
Worker representation and temporary employment in Germany
Addison, John T., Paulino Teixeira, Philipp Grunau & Lutz Bellmann (2018): Worker representation and temporary employment in Germany. The deployment and extent of fixed-term contracts and temporary agency work. (IZA discussion paper 11378), Bonn, 48 S.