Total hits 2.473
-
The impacts of digitalisation on the working environment
Dengler, K. (2016): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. (WISO direkt 2016,17), Bonn, 4 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, T., Dengler, K. & Stöckmann, A. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2016), Nürnberg, 44 p.
-
Inter-industry labor flows
Neffke, F., Otto, A. & Weyh, A. (2016): Inter-industry labor flows. (IAB-Discussion Paper 21/2016), Nürnberg, 45 p.
-
Institutionelle Eigenschaften von Berufen und ihr Einfluss auf berufliche Mobilität in Deutschland
Damelang, A., Schulz, F. & Vicari, B. (2015): Institutionelle Eigenschaften von Berufen und ihr Einfluss auf berufliche Mobilität in Deutschland. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 135, No. 3, p. 307-333. DOI:10.3790/schm.135.3.307
-
Relevance of digitalisation for the federal states in Germany: Adjustments are particularly pressing in Saarland, Thuringia and Baden-Wuerttemberg
Buch, T., Dengler, K. & Matthes, B. (2016): Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben den größten Anpassungsbedarf. (IAB-Kurzbericht 14/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Circumventing the Minimum Wage? : Freelance Employment before and after the German Minimum Wage Introduction
Bossler, M. & Hohendanner, C. (2016): Freie Mitarbeit statt Mindestlohn? Werk- und Dienstverträge in deutschen Betrieben vor und nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 65, No. 8, p. 195-201. DOI:10.3790/sfo.65.8.195
-
Computerization and wage inequality between and within German work establishments
King, J., Reichelt, M. & Huffman, M. (2017): Computerization and wage inequality between and within German work establishments. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 47, No. February, p. 67-77. DOI:10.1016/j.rssm.2016.05.002
-
Essays on matching processes and effects of institutional changes on regional and occupational labour markets
Stops, M. (2016): Essays on matching processes and effects of institutional changes on regional and occupational labour markets. (IAB-Bibliothek 359), Bielefeld: Bertelsmann, 196 p. DOI:10.3278/300907w
-
The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector
Horbach, J. & Janser, M. (2016): The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector. In: Industry and Innovation, Vol. 23, No. 6, p. 488-511. DOI:10.1080/13662716.2016.1180237
-
Industrie 4.0: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und politische Herausforderungen
Weber, E. (2016): Industrie 4.0: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und politische Herausforderungen. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 65, No. 1, p. 66-74. DOI:10.1515/zfwp-2016-0002
-
Employee turnover and the expansion and contraction of employers
Bossler, M. & Upward, R. (2016): Employee turnover and the expansion and contraction of employers. In: G. Saridakis & C. L. Cooper (Hrsg.) (2016): Research handbook on employee turnover, p. 305-346.
-
Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in Deutschland
Szameitat, J. (2016): Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in Deutschland. Ergebnisse aus Experteninterviews. (IAB-Forschungsbericht 06/2016), Nürnberg, 45 p., Anhang.
-
Changing fortunes during economic transition
Gürtzgen, N. & Nolte, A. (2016): Changing fortunes during economic transition. Low-wage persistence before and after German Unification. (ZEW discussion paper 2016-028), Mannheim, 58 p.
-
Digitalisierung industrieller Arbeit: Entwicklungspfade und Perspektiven
Hirsch-Kreinsen, H. (2016): Digitization of industrial work: Development paths and prospects. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 1, p. 1-14. DOI:10.1007/s12651-016-0200-6
-
IAB forecast 2016: Employment and labour supply are higher than ever before
Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Gehrke, B., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2016): IAB-Prognose 2016: Beschäftigung und Arbeitskräfteangebot so hoch wie nie. (IAB-Kurzbericht 06/2016), Nürnberg, 12 p.
-
German wage inequality: Is there a trend reversal?
Möller, J. (2016): Lohnungleichheit: Gibt es eine Trendwende? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 96, No. Sonderheft, p. 38-44. DOI:10.1007/s10273-016-1949-5
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk"
Weber, E. (2016): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk". (Landtag Nordrhein-Westfalen. Stellungnahme 16/3487), Düsseldorf, 6 p.
-
In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar
Dengler, K. (2016): In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar. In: Xing Klartext No. 13.03.2016, p. 1-1.
-
Die Entlohnung von Pflegekräften - große Unterschiede zwischen Berufen und Regionen
Bogai, D., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2016): Die Entlohnung von Pflegekräften - große Unterschiede zwischen Berufen und Regionen. In: K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, A. Schwinger & J. Klauber (Hrsg.) (2016): Pflege-Report 2016: Die Pflegenden im Fokus, p. 91-107.
-
Unausgewogene Jobpolarisierung und Qualifikationsmismatch in Europa
Sparreboom, T. & Tarvid, A. (2016): Imbalanced job polarization and skills mismatch in Europe. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 1, p. 15-42. DOI:10.1007/s12651-016-0196-y