Treffer 2.484
-
The significance of entry and exit for regional productivity growth
Brixy, Udo (2014): The significance of entry and exit for regional productivity growth. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Jg. 48, H. 6, S. 1051-1070. DOI:10.1080/00343404.2014.895804
-
Fachkräfterekrutierung: Bestandsaufnahme und Handlungsalternativen
Walwei, Ulrich (2014): Fachkräfterekrutierung: Bestandsaufnahme und Handlungsalternativen. In: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie & Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Hrsg.) (2014): Karriereperspektive Bauwirtschaft, S. 1-7.
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. (IAB-Discussion Paper 12/2014), Nürnberg, 49 S.
-
The effect of temporary help jobs on employment volatility
Jahn, Elke & Enzo Weber (2014): The effect of temporary help jobs on employment volatility. (LASER discussion papers 72), Erlangen, 19 S.
-
Arbeitnehmerüberlassung in Hessen: Sprungbrett in reguläre Beschäftigung, Vermeidung von Arbeitslosigkeit oder gefangen in der Leiharbeitsfalle?
Burkert, Carola, Alfred Garloff & Timo Lepper (2014): Arbeitnehmerüberlassung in Hessen: Sprungbrett in reguläre Beschäftigung, Vermeidung von Arbeitslosigkeit oder gefangen in der Leiharbeitsfalle? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2014), Nürnberg, 51 S.
-
Befristete Beschäftigung. Mögliche Auswirkungen der Abschaffung sachgrundloser Befristungen
Hohendanner, Christian (2014): Befristete Beschäftigung. Mögliche Auswirkungen der Abschaffung sachgrundloser Befristungen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 17. März 2014. (IAB-Stellungnahme 01/2014), Nürnberg, 13 S.
-
Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs
Bellmann, Lutz & Robert Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. (Berichte zur beruflichen Bildung), Bielefeld: Bertelsmann, 189 S.
-
Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012
Dummert, Sandra, Alexander Kubis, Ute Leber & Anne Müller (2014): Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012. (IAB-Forschungsbericht 03/2014), Nürnberg, 102 S.
-
Ein neuer Arbeitsmarkt: Wie sich Unternehmen auf ein knapper werdendes Fachkräfteangebot einstellen müssen
Kettner, Anja (2014): Ein neuer Arbeitsmarkt: Wie sich Unternehmen auf ein knapper werdendes Fachkräfteangebot einstellen müssen. In: Einstellungssache - der Newsletter für Arbeitgeber der Arbeitsagentur München H. 2, S. 1-4.
-
Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages
Prantl, Susanne & Alexandra Spitz-Oener (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. (Norface migration discussion paper 2014-03), London, 63 S.
-
Zensus 2011: 1,5 Mio. Einwohner weniger
Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2014): Zensus 2011: 1,5 Mio. Einwohner weniger. Wie reagiert die Zahl der Erwerbspersonen? In: Stadtforschung und Statistik H. 1, S. 12-17.
-
Was ist eigentlich noch normal?
Stops, Michael & Ulrich Walwei (2014): Was ist eigentlich noch normal? Ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Bewertung von Erwerbsformen. In: C.- H. Esser (Hrsg.) (2014): Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik : neue Herausforderungen und Chancen. Festschrift für Franz Egle (Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., 08), S. 97-117.
-
Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland
Grabka, Markus M. & Christian Westermeier (2014): Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 81, H. 9, S. 151-164.
-
Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages
Prantl, Susanne & Alexandra Spitz-Oener (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. (IAB-Discussion Paper 04/2014), Nürnberg, 53 S.
-
Technological progress and employment
Blien, Uwe & Helge Sanner (2014): Technological progress and employment. In: Economics Bulletin, Jg. 34, H. 1, S. 245-251.
-
Arbeitnehmerüberlassung im Saarland und in Westdeutschland
Hell, Stefan & Anne Otto (2013): Arbeitnehmerüberlassung im Saarland und in Westdeutschland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2013), Nürnberg, 79 S.
-
Zukünftige Fachkräftemärkte in Deutschland
Helmrich, Robert, Marc Ingo Wolter & Gerd Zika (2013): Zukünftige Fachkräftemärkte in Deutschland. Von Modellrechnungen zu Szenarien. In: H. Breuer & A. Schmitz-Veltin (Hrsg.) (2013): Szenarien zur demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen (Stadtforschung und Statistik. Themenbuch, 01), S. 21-45.
-
Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung
Maier, Tobias, Gerd Zika, Marc Ingo Wolter, Michael Kalinowski & Robert Helmrich (2014): Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung. Aktuelle Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 unter Berücksichtigung von Lohnentwicklungen und beruflicher Flexibilität. (BIBB-Report 2014,23), 16 S.
-
Die Älteren: Problemgruppe des Arbeitsmarktes oder Hoffnungsträger?
Walwei, Ulrich (2014): Die Älteren: Problemgruppe des Arbeitsmarktes oder Hoffnungsträger? In: PersonalDirekt Frankfurt, Jg. 7, H. 1, S. 8-9.
-
Einwanderungsstrategie für Thüringen
Kubis, Alexander & Lutz Schneider (2014): Einwanderungsstrategie für Thüringen. (Thüringer Memos 03), Erfurt, 28 S.