Springe zum Inhalt

Publikationen zum Thema „Arbeitsmarktpolitik“

Treffer 2.220

  • Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland

    Brenke, Karl, Alexander Eickelpasch, Dieter Vesper, Uwe Blien, Udo Brixy, Anette Haas, Ursula Jaenichen, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel, Eckhardt Bode, Dirk Dohse, Claus-Friedrich Laaser, Henning Sichelschmidt, Rüdiger Stoltwedel, Siegfried Beer, Herbert Buscher, Jutta Günther, Harald Lehmann, Joachim Ragnitz, Eva Reinowski, Birgit Schultz-Stichel, Andreas Stierwald, Jürgen Wiemers, Dirk Czarnitzki, Dirk Engel, Alfred Spielkamp, Alexander Spermann, Georg Licht & Tobias Hagen (2003): Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2003,07), Halle, 280 S.

  • Trainingsmaßnahmen

    Kurtz, Beate (2003): Trainingsmaßnahmen. Was verbirgt sich dahinter? (IAB-Werkstattbericht 08/2003), Nürnberg, 36 S.

  • Maxi-Arbeitsangebotseffekte oder zusätzliche Arbeitslose durch Mini- und Midi-Jobs?

    Arntz, Melanie, Michael Feil & Alexander Spermann (2003): Maxi-Arbeitsangebotseffekte oder zusätzliche Arbeitslose durch Mini- und Midi-Jobs? (ZEW discussion paper 2003-67), Mannheim, 38 S.

  • Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen

    Kurtz, Beate (2003): Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen. In: IAB-Materialien H. 1, S. 13-14.

  • Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern

    Dietrich, Hans (2003): Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.) (2003): Arbeit für die Jugend : Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Dokumentation der Fachtagung, S. 17-33.

  • Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen

    Kaltenborn, Bruno, Susanne Koch, Ulrike Kress, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2003): Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen. Was wäre wenn? (IAB-Kurzbericht 15/2003), Nürnberg, 5 S.

  • Fünf Jahre "AFG-Plus"

    Deeke, Axel & Werner Schuler (2003): Fünf Jahre "AFG-Plus". Arbeitsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds. Ergebnisse der Begleitforschung zur ergänzenden ESF-Förderung zum AFG und SGB III 1995-1999. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 265), Nürnberg, 347 S.

  • Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt?

    Konle-Seidl, Regina (2003): Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt? Möglichkeiten und Grenzen der Reform der Bundesanstalt für Arbeit. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 57, H. 1/2, S. 22-29.

  • Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik

    Blien, Uwe (2003): Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik. Eine Darstellung am Beispiel Ostdeutschlands. In: S. Blasche & M. von Hauff (Hrsg.) (2003): Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten, S. 93-115.

  • Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher

    Dietrich, Hans (2003): Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher. In: Direkt: Fördern und Qualifizieren H. 17, S. 29-30.

  • Economic effects of continuous training

    Bellmann, Lutz & Ute Leber (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, S. 345-365.

  • Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib

    Kurtz, Beate & Petra Müller (2003): Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib. Der Beitrag des ESF-BA-Programms zum Querschnittsziel "Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen". In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 385-429.

  • Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie

    Rhein, Thomas (2003): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Neue Leitlinien der EU für 2003. (IAB-Kurzbericht 14/2003), Nürnberg, 7 S.

  • He who seeks shall find ... or perhaps not?

    Kölling, Arnd (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics H. 47, S. 1-28.

  • Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation

    Plath, Hans-Eberhard & Dieter Blaschke (2002): Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 447-460.

  • Job-Center in Niedersachsen

    Rebenstorf, Jan (2002): Job-Center in Niedersachsen. Unterstützung der Arbeitsaufnahme als Förderansatz. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 59-94.

  • Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen

    Czommer, Lars & Claudia Weinkopf (2002): Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, S. 87-105.

  • Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit

    Kölling, Arnd (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 8-9.

  • Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg

    Strotmann, Harald (2002): Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg. Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungsverhältnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. In: IAW-Mitteilungen, Jg. 30, H. 3/4, S. 4-13.

  • Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany

    Hujer, Reinhard, Uwe Blien, Marco Caliendo & Christopher Zeiss (2002): Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany. A dynamic panel approach using regional data. (IZA discussion paper 616), Bonn, 40 S.