Treffer 2.220
-
Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun
Möller, Iris & Jutta Allmendinger (2003): Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun. (IAB-Kurzbericht 12/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Aktivierung der Arbeitsmarktpolitik durch institutionelle Innovation
Walwei, Ulrich (2003): Aktivierung der Arbeitsmarktpolitik durch institutionelle Innovation. In: G. Raddatz & G. Schick (Hrsg.) (2003): Damit Hartz wirkt!, S. 53-66.
-
Trainingsmaßnahmen
Kurtz, Beate (2003): Trainingsmaßnahmen. Was verbirgt sich dahinter? (IAB-Werkstattbericht 08/2003), Nürnberg, 36 S.
-
Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002
Deeke, Axel (2003): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 23-150.
-
Schnittstellen zwischen dem IAB und der Innenrevision in der Bundesanstalt für Arbeit
Müller, Petra (2003): Schnittstellen zwischen dem IAB und der Innenrevision in der Bundesanstalt für Arbeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 5, S. 661-663.
-
Lösungsansätze im Niedriglohnbereich
Walwei, Ulrich (2003): Lösungsansätze im Niedriglohnbereich. Konsequenzen für die Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Arbeitsmarkt und Alterssicherung : Jahrestagung 2002 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 5. und 6. Dezember 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 42), S. 65-80.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004
Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch, Leo Pusse & Thomas Rothe (2003): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004. Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt nimmt weiter zu - erst allmählich leichte Besserung. (IAB-Kurzbericht 01/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus
Reinowski, Eva, Birgit Schultz & Jürgen Wiemers (2003): Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus. Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 173), Halle, 39 S.
-
Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit
Koch, Susanne & Frank Wießner (2003): Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit. In: Bundesarbeitsblatt H. 3, S. 4-9.
-
Betriebliche Weiterbildung: Denn wer da hat, dem wird gegeben
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2003): Betriebliche Weiterbildung: Denn wer da hat, dem wird gegeben. In: IAB-Materialien H. 1, S. 15-16.
-
Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen
Möller, Ulrich & Frank Wießner (2003): Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen. Debatte über die Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. In: Aktuelle Gespräche, Jg. 51, H. 2, S. 4-5.
-
Fachkräftemangel und demographischer Wandel
Fuchs, Johann (2003): Fachkräftemangel und demographischer Wandel. Möglichkeiten und Grenzen der Aktivierung heimischer Personalreserven. In: U. Kornhardt (Bearb.) (2003): Fachkräftesicherung im Handwerk vor dem Hintergrund struktureller Wandlungen der Arbeitsmärkte (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2002), S. 83-117.
-
Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Brenke, Karl, Alexander Eickelpasch, Dieter Vesper, Uwe Blien, Udo Brixy, Anette Haas, Ursula Jaenichen, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel, Eckhardt Bode, Dirk Dohse, Claus-Friedrich Laaser, Henning Sichelschmidt, Rüdiger Stoltwedel, Siegfried Beer, Herbert Buscher, Jutta Günther, Harald Lehmann, Joachim Ragnitz, Eva Reinowski, Birgit Schultz-Stichel, Andreas Stierwald, Jürgen Wiemers, Dirk Czarnitzki, Dirk Engel, Alfred Spielkamp, Alexander Spermann, Georg Licht & Tobias Hagen (2003): Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2003,07), Halle, 280 S.
-
Förderung von Existenzgründungen
Brinkmann, Christian (2003): Förderung von Existenzgründungen. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 339-358.
-
Die Übernahme von Ausbildungsabsolventen
Bellmann, Lutz & Silke Hartung (2003): Die Übernahme von Ausbildungsabsolventen. In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 4, S. 102-104.
-
Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden
Kohaut, Susanne & Barbara Schwengler (2003): Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden. (IAB-Kurzbericht 08/2003), Nürnberg, 4 S.
-
Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen
Jahn, Elke J. (2003): Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen. In: IAB-Materialien H. 4, S. 6-7.
-
Betriebliche Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland
Bellmann, Lutz & Tilo Gewiese (2003): Betriebliche Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1996-1999 unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitflexibilisierung. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 1007), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 192 S.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2003): Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise? Was man von den Hartz-Gesetzen und den aktuellen Beschlüssen des Vermittlungsausschusses erwarten kann. Eine kritische Einschätzung auf der Folie einer systematischen IAB-Analyse aus dem vorletzten Jahr. In: IAB-Materialien H. 4, S. 1-3.
-
Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser
Kritikos, Alexander & Frank Wießner (2003): Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser. In: IAB-Materialien H. 4, S. 8-9.