Springe zum Inhalt

Mein Weg in Deutschland

IMPa-Logo mit Wortmarke "Mein Weg in Deutschland"

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Befragung „Mein Weg in Deutschland“,

wir begrüßen Sie auf unseren Informationsseiten. Vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben. Hier möchten wir Sie über die Hintergründe der Befragung und den weiteren Verlauf informieren.

Im Zeitraum von Dezember 2024 bis April 2025 haben rund 50.000 Personen an unserer Befragung teilgenommen. Sie werden in den kommenden Jahren erneut die Möglichkeit haben, an Befragungen teilzunehmen. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr. Ohne Ihre Antworten wäre es nicht möglich, ein genaues Bild vom Leben in Deutschland und im Ausland zu zeichnen, auf das Wissenschaft und Politik angewiesen sind. Bislang gibt es kaum wissenschaftliche Studien, die Personen im Erwerbsalter in Deutschland und im Ausland auf diese Weise zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen befragen.

Um Ihnen und einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in die Studie zu gewähren, hat das IAB die untenstehenden Informationen auf Grundlage der Befragung zusammengestellt. Dabei kommen auch die Menschen zu Wort, die die Befragung planen und durchführen.

Die Studie wird durchgeführt von:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Wir garantieren den Schutz Ihrer Daten

Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen wird vom IAB streng kontrolliert. Alle Ergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form, also ohne Namen, Anschrift und Kontaktinformationen, dargestellt. Es erfolgt keine Weitergabe von Daten, die Ihre Person erkennen lassen. Ihre Anmeldung zur Befragung kann jederzeit beendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Ihre Teilnahme ist wichtig!

Nur wenn wir wissen, welche Erfahrungen Migrantinnen und Migranten im Alltag oder auf dem Arbeitsmarkt machen, wie sie denken und leben, können wir der Politik gute Ratschläge.

Datenschutz

Die Angaben aus den Befragungen werden unter Beachtung der strengen Vorschriften des Datenschutzes verarbeitet und getrennt von Ihrem Namen und Ihrer Adresse aufbewahrt. Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Befragung ist die Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch den Vorstand, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg. Die technische Ausführung der Befragung übernimmt das Unternehmen Ingress als Auftragnehmer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Ingress handelt ausschließlich nach Weisungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und ist zur strengsten Geheimhaltung verpflichtet. Nähere Informationen zu Ingress finden Sie unter: www.ingress.de. Innerhalb des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung haben nur die beteiligten Forscherinnen und Forscher Zugriff auf die Daten aus der Befragung. Sämtliche Beteiligte sind auch hier vertraglich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die verschiedenen Datenquellen der BA umfassen Beschäftigungsinformationen der Betriebe, sowie Informationen der BA bei Arbeitslosigkeit oder Maßnahmen.
Leider kommt es immer wieder vor, dass Betriebe oder auch Mitarbeiter*innen der BA die Staatsangehörigkeit falsch melden. Wenn dies auf Sie zutrifft, bitten wir dies zu entschuldigen.

Veröffentlichungen auf Basis der Befragung:

Aufzeichnung der Bundespressekonferenz am 11.6.2025 zu den ersten Ergebnissen der Befragung:

„Deutschland als Zwischenstation?“ – Rückkehr- und Weiterwanderungsabsichten

Weitere Informationen zur Befragung