Informationsmappe Metall- und Elektroberufe
Beschreibung
Mit dem Erlaß neuer Ausbildungsordnungen für die industriellen und handwerklichen Metall- und Elektroberufe wurde eine der umfassendsten beruflichen Neuordnungen zum Abschluß gebracht. Anlaß für die Neuordnung waren tiefgreifende produktionstechnische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen in beiden Berufsbereichen. Die vorliegende Zusammenstellung dokumentarisch verarbeiteten Materials informiert aus der Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung über Auswirkungen des Wandels auf Beschäftigungsaussichten, Tätigkeitsinhalte und Qualifikationsprofile, über konzeptionelle Grundlagen der Neuordnung sowie deren Umsetzung in die schulische und betriebliche Ausbildungspraxis. Das Material, das aus verschiedenen Dokumentationsbeständen ausgewählt wurde, ist in vier Abschnitte gegliedert:<br> -Abschnitt I enthält Hinweise auf themenbezogene Buchveröffentlichungen und Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften aus den Literaturdatenbanken des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Literaturnachweise, die sich auf Publikationen ab Erscheinungsjahr 1980 beziehen, enthalten neben bibliographischen Angaben zum großen Teil auch Kurzreferate, die den Inhalt der Veröffentlichung knapp wiedergeben.<br> -Abschnitt II gibt einen Überblick über laufende, abgeschlossene und geplante Forschungsvorhaben. Die Projekthinweise informieren über Untersuchungsziele, angewandte Methoden und Verfahren der Datengewinnung, Projektstand, veröffentlichte und unveröffentlichte Untersuchungsergebnisse sowie Projektbearbeiter und Kontaktadressen.<br> -Abschnitt III bringt eine Auswahl von Presseausschnitten aus Tageszeitungen und Zeitschriften ab 1985, die im Archiv des IAB, des BIBB sowie dem Berufskundlichen Archiv der Hauptstelle der Bundesanstalt für Arbeit gesammelt wurden.<br> -Abschnitt IV präsentiert Tabellen mit beschäftigungsrelevanten Struktur- und Entwicklungsdaten sowie mit Ergebnissen einer Befragung betrieblicher Experten zur Beschäftigungssituation und beruflichen Anforderungen in anerkannten Ausbildungsberufen. Die beiden Tabellenteile sind nach der Systematik der Berufsklassen (Viersteller) in der "Klassifizierung der Berufe" der Bundesanstalt für Arbeit gegliedert. (IAB)
Zitationshinweis
Gaworek-Behringer, Maria (1992): Informationsmappe Metall- und Elektroberufe. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. Sz.