Springe zum Inhalt

Publikation

Bildung

Beschreibung

"Bildung ist eine zentrale, vielleicht sogar die zentrale Dimension für die Bestimmung von Lebenslagen: Bildung wird innerhalb von Familien, schulischen und berufsbildenden Institutionen vermittelt, bestimmt Wertmuster und Daseinskompetenzen und prägt die weiteren sozialen Chancen im Lebensverlauf. Dies ist insbesondere in Deutschland der Fall: Das deutsche Schul- und Ausbildungssystem ist mit der 'Berufsgesellschaft' so abgestimmt, daß eine 'Arbeitsbürgerschaft' (durch die Teilnahme am Arbeitsprozeß) faktisch an eine Mindestzertifizierung im Bildungs- und Ausbildungssystem gebunden ist. Von Bildungsdefiziten soll gesprochen werden, wenn keine schulischen oder beruflichen Ausbildungsabschlüsse erreicht wurden.<br> Der Zusammenhang zwischen Bildungsabschlüssen und sozialen Chancen ist offensichtlich: Personen ohne Schulabschluß haben ein deutlich geringeres Einkommen als Personen, die einen Schulabschluß erworben haben, sie beziehen überdurchschnittlich häufig Sozialhilfe und sie finden sich oft nur in un- und angelernten Tätigkeiten in Industriebetrieben, in der Landwirtschaft und im Einzelhandel. Das Arbeitsplatzangebot ist in diesen Bereichen dabei eher rückläufig, d.h. für die 'bildungsarmen' Personen sind und werden die ungünstigen Gelegenheitsstrukturen noch schlechter. <br> Ein wichtiges Ergebnis ist auch die hohe Vererbbarkeit von Bildungsdefiziten. In defizitäre Bildungslagen gerät man leichter und gibt sie leichter an die eigenen Kinder weiter, wenn Eltern ebenfalls nur niedrig (aus)gebildet sind. <br> Der Anteil höher qualifizierter Personen ist im Zuge der Bildungsexpansion zwar deutlich gestiegen, gleichzeitig haben sich aber für die Personen, die an der Verbesserung nicht teilnehmen konnten, die relativen Lebenschancen verschlechtert. <br> Die höhere Betroffenheit von ausländischen, insbesondere männlichen Schülern durch Niedrigbildung macht deutlich, daß die Integration von Ausländern in die deutsche Gesellschaft immer noch ein schwieriges Problem darstellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (1999): Bildung. In: Staatsregierung Bayern (Hrsg.) (1999): Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern : Analyseband der wissenschaftlichen Projektgruppen, S. 237-270.