Springe zum Inhalt

Publikation

Langfristige Vorausschätzung des Arbeitsmarktes

Beschreibung

Im Rahmen einer Bestandsaufnahme der Forschungs- und Arbeitsfelder des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) führt der Beitrag in das Forschungsfeld langfristige Arbeitsmarktprojektion ein. Es umfasst im allgemeinen einen Zeitraum bis zu 30 Jahren und stellt auf Trends ab, also die Grundrichtung von Zeitreihen. Die langfristige Vorausschätzung will vor allem den möglichen Strukturwandel, aber auch etwaige "Strukturkonstante" abbilden. Das IAB untergliedert die langfristigen Arbeitskräfteangebotsprognosen in aller Regel nach Geschlecht, Alter und manchmal dem Familienstand. Bei den langfristigen Bedarfsvorausschätzungen wird insbesondere nach Wirtschaftszweigen, aber auch nach Tätigkeitsmerkmalen, Berufen und Qualifikationsstufen differenziert. (IAB2)

Zitationshinweis

Kühlewind, Gerhard (1994): Langfristige Vorausschätzung des Arbeitsmarktes. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 35-57.