Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit?
Beschreibung
In der Debatte über Arbeitsmarkt und Beschäftigung in Deutschland zeichnet sich ein Perspektivwandel ab: der Gesellschaft, der eben noch die Arbeit auszugehen drohte und die angesichts von Unterbeschäftigung und Massenarbeitslosigkeit das Ende der Erwerbsarbeit vorausahnte, scheinen plötzlich hier und da die Arbeitskräfte auszugehen; denn demographische Entwicklung und Wertewandel werden auch den Arbeitsmarkt nachhaltig bestimmen. Langfristig kann nur eine offene Gesellschaft die Attraktivität Deutschlands sichern. (IAB2)
Zitationshinweis
Kleinhenz, Gerhard (2002): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit? Perspektivwandel. In: IAB-Materialien H. 3, S. 4-5.