Springe zum Inhalt

Publikation

Mit Innovation und Kooperation zu mehr Beschäftigung?

Beschreibung

"Der Beitrag diskutiert neuere Ansätze in der regionalen Beschäftigungspolitik, die Innovation und Kooperation fördern wollen. Ausgangspunkt ist das zu geringe Wachstum in der Bundesrepublik Deutschland, das u.a. auf eine Innovationsschwäche zurückgeführt wird. Zunächst wird gefragt, was die Wirtschaftstheorie, insbesondere die Neoklassik und die Regionaltheorie zur Entstehung von dynamisch-innovativen Milieus, sagt. Es wird herausgearbeitet, dass staatliche Eingriffe in Marktprozesse ihre Berechtigung haben, wenn sie zeitlich befristet sind, sich nach einer gewissen Zeit durchsetzen und am Informationsfluss zwischen den Akteuren ansetzen. Maßnahmen, die für ein positives Innovationsklima verantwortlich sind, zeichnen ein kreatives, regionales Milieu aus. Die Politik kann innovative, regionale Milieus unterstützen, indem sie sich selbst an einem Netzwerk beteiligt oder die Kommunikationsstruktur für ein solches Netzwerk schafft. Anhand der Territorialen Beschäftigungspakte und des InnoRegio-Projektes wird überprüft, wie der Staat solche regionalen Kooperationsstrukturen aufbauen kann und welche unterschiedlichen Formen von Kooperationen und Netzwerken sich herausbilden können. Denn die Praxis zeigt, dass in regionalen Entwicklungspartnerschaften ganz unterschiedliche Partner zusammenarbeiten, die eine große Palette von Themen abdecken; dementsprechend vielfältig sind die Projekte, die ein regionales Netzwerk hervorbringt. Zentrale Voraussetzungen für den Erfolg regionaler Bündnisse sind ein kooperatives Klima in der Region und eine gemeinsame Grundhaltung, die Beschäftigungsprobleme gemeinsam zu lösen. Eine kritische Würdigung dieser neuen Wege der Beschäftigungsförderung rundet den Beitrag ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Gerlach, Frank & Astrid Ziegler (2002): Mit Innovation und Kooperation zu mehr Beschäftigung? Zur Diskussion neuerer Beschäftigungsförderungsansätze in Regionen am Beispiel der Territorialen Beschäftigungspakte und des InnoRegio-Programms. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 429-439.

Bezugsmöglichkeiten

kostenfreier Zugang