Springe zum Inhalt

Publikation

Neue Qualität der Arbeit

Beschreibung

"Die Arbeitswelt verändert sich gegenwärtig so umfassend und so schnell, dass eine Debatte über ihren Fortbestand, ihren Wandel und ihre Zukunft dringend nötig ist. In diesem Band diskutieren Autoren und Autorinnen aus Wissenschaft, Politik und Verbänden über Bedingungen und Form der Arbeit von morgen. Das Tempo der ökonomischen und technischen Entwicklung konfrontiert den Menschen mit stets neuen Anforderungen - auch und vor allem in der Arbeitswelt. Inmitten dieses spürbaren Prozesses ergeben sich Fragen nach den zukünftigen Anforderungen und Qualitäten von Arbeit im Produktions- und Dienstleistungsbereich. Die Autorinnen und Autoren beleuchten kritisch und aus unterschiedlichen Perspektiven die 'Neue Qualität der Arbeit', indem sie auch die in den einschneidenden Veränderungen der künftigen Arbeitswelt verborgenen Risiken und Chancen für den Menschen thematisieren. Im Mittelpunkt stehen nicht nur neue Formen der Arbeit und notwendige Qualifikationen, sondern auch die Frage, wie sich Gesundheitsschutz und Selbstverwirklichung mit den neuen Anforderungen vereinbaren lassen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Kilger, Gerhard & Hans-Jürgen Bieneck (Hrsg.) (2002): Neue Qualität der Arbeit. Wie wir morgen arbeiten werden. Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 358 S.