Springe zum Inhalt

Publikation

Jugend in ländlichen Räumen

Beschreibung

"Mit dem nachstehenden Bericht wird ein zweites Zwischenergebnis im Verlauf der Erarbeitung der Studie 'Jugendliche in ländlichen Räumen' vorgelegt. Gegenstand des ersten Arbeitsdokumentes war die Bestimmung und Kurzcharakterisierung der für die Feldforschung auszuwählenden ländlich-peripheren Untersuchungsregionen. Im Mittelpunkt des zweiten Berichtes steht die Charakterisierung und Bewertung der jeweiligen Rahmenbedingungen, der Existenz- und Entwicklungsbedingungen von Jugendlichen auf dem Lande. Darin eingebettet wird deren konkrete Bildungs-, Ausbildungs-, Arbeitsmarkt- sowie Freizeitsituation auf der kreislichen Ebene dargestellt und einer Wertung unterzogen. Bis zum jetzigen Stand der Untersuchung fanden bei der Erarbeitung der Fallstudien ausschließlich Informationen und Einschätzungen von Fachexperten Berücksichtigung. Eigenreflexionen der Jugendlichen wie zum Teil auch noch unterhalb der kreislichen Ebene liegende klein-regionale Untersuchungen sind einem nachfolgenden dritten Analyseschritt vorbehalten. Ein weiteres Charakteristikum dieses Zwischenergebnisses besteht zudem darin, daß es in starkem Maße noch empirische Züge aufweist und nur einen ersten Schritt einer zusammenfassenden Wertung darstellt. Auch hinsichtlich eines Datenabgleiches und ergänzender Bewertungen in einigen Bereichen bedarf es weiterer analytischer Arbeiten." (Textauszug, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Dahms, Vera, Monika Putzing & Peter Schreiber (1999): Jugend in ländlichen Räumen. Rahmenbedingungen, Situation und Problemlagen Jugendlicher in peripheren Landregionen (Kreisbezogene Fallstudien). Zweiter Zwischenbericht. Berlin, 132 S.; Anhang.