Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung"
Beschreibung
Die Autoren haben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) eine umfassende Analyse der Berufsbildungsforschung in Deutschland vorgelegt. Ziel war, die Berufsbildungsforschung (BBF) transparent zu machen und auch Desiderata zu identifizieren. In dem Beitrag stellen sie nach historisch-systematischen Überlegungen Ergebnisse ihrer Analysen vor zu Informationsmöglichkeiten und einer Datenbasis für eine Berichterstattung über Berufsbildungsforschung (BBF). Untersucht wurde, welche Arbeiten (Publikationen, Projekte etc.) thematisch der BBF zuzuordnen sind und welche Institutionen als berufsbildungsforschende bei der Datenerhebung für die Berichterstattung zu berücksichtigen sind. Die Ergebnisse des Projekts weisen auf erhebliche Informations- und Wissenslücken über die BBF hin. Die Autoren weisen auf die Notwendigkeit hin, durch laufende systematische Berichterstattung als einem Teil der BBF selbst zur Übersichtlichkeit und Orientierung beizutragen; erforderlich sei die Entwicklung einer Berichtskultur und eine laufende Berichterstattung über Berufsbildungsforschung als Voraussetzung für Forschungskooperationen. (BIBB2)
Zitationshinweis
Buer, Jürgen van & Adolf Kell (2000): Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung". Thematische, institutionelle und methodologische Analysen und Kritik. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 47-73.