Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie
Beschreibung
"Im Beitrag werden die wesentlichen Aspekte der arbeitsstrukturellen Veränderungen in den Produktionsbereichen der deutschen Automobilindustrie und der hiermit verbundenen Arbeitsfolgen nachgezeichnet. Dabei geht der Autor der Frage nach, inwieweit von einem Umbruch die Rede sein kann: Kommt es zu einer Auflösung tayloristischer Strukturen? Deuten sich neue Konfigurationen der Produktionsorganisation an? Bei der Diskussion der arbeitssituativen Folgen dieser Veränderungen plädiert der Autor für eine Erweiterung der in der Industriesoziologie lange Zeit üblichen Fokussierung auf die Qualifikationsdimension bei der Betrachtung von Arbeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Kuhlmann, Martin (2001): Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie. Entwicklungslinien und Arbeitsfolgen. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 47-79.