Springe zum Inhalt

Publikation

Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung

Beschreibung

Die langanhaltende Arbeitsmarktkrise in Deutschland hat eine intensive Diskussion über die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des deutschen Sozialstaatsmodells ausgelöst. In dem Spannungsfeld der Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes und der Gewährleistung angemessener Sozialer Sicherung gegen die Standardlebensrisiken der Bürger der Erwerbsgesellschaft könnte nach Meinung der Autoren einer Politik breiter Vermögensbildung eine Schlüsselrolle zukommen. Sie plädieren deshalb für eine Renaissance der Politik zur Förderung der Vermögensbildung in den breiten Schichten der Bevölkerung. (IAB2)

Zitationshinweis

Kleinhenz, Gerhard & Gerhard Kühlewind (2000): Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung. Ein grundlegender Zusammenhang für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Ordnungsmodells der Sozialen Marktwirtschaft. In: R. Lüdeke, W. Scherf & W. Steden (Hrsg.) (2000): Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik : Festschrift für Alois Oberhauser zum 70. Geburtstag, S. 294-310.