Springe zum Inhalt

Publikation

Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote

Beschreibung

"Die Bestimmung der strukturellen und der konjunkturellen Komponente der Arbeitslosigkeit ist von entscheidendem Interesse für die empirische Arbeitsmarktforschung. Dabei kommt der Bestimmung der inflationsstabilen Arbeitslosenquote (NAIRU) eine bedeutende Rolle als Indikator für die strukturelle Arbeitslosenquote zu. Das bestehende NAIRU-Grundmodell leidet allerdings unter einer fehlenden Fähigkeit zur Abbildung von Hysteresiseffekten, wodurch dieses Modell zur Bestimmung der NAIRU in der Realität ein wesentliches Defizit aufweist. Aus diesem Grund wird eine Modifikation des Grundmodells vorgenommen, um auch Hysteresiseffekte modellendogen erklären zu können. Daran anknüpfend wird eine neue Methode der NAIRU-Berechnung vorgestellt, die eine im Zeitablauf variierende NAIRU explizit zuläßt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Jasperneite, Christian (1999): Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 193-214.