Springe zum Inhalt

Publikation

Soziale Sicherungssysteme und Beschäftigung im Vergleich

Beschreibung

"Angesichts der sozialpolitischen Maßnahmen häufig vorgeworfenen negativen Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung wird anhand einer Gegenüberstellung der drei Länder Deutschland, Japan und USA untersucht, ob den dortigen, sehr verschiedenartigen Sozialsystemen in der Tat (signifikant) negative Effekte auf die nationalen Beschäftigungsmöglichkeiten nachzuweisen sind. Dabei wird das Gewicht der Betrachtung aufgrund der enormen Bedeutung, die internationale Kapitalströme auf die (zukünftigen) Beschäftigungschancen hochentwickelter, intensiv in den Prozeß der Globalisierung eingebundener Industrieländer gewonnen haben, auf den Fluß internationaler Direktinvestitionen gelegt. Die angestellten theoretischen Überlegungen führen ebenso wie die empirischen Beobachtungen zu dem Schluß, daß die Effekte der Sozialpolitik auf internationale Direktinvestitionsströme keinesfalls so bedeutend sind, wie dies in z.T. interessengeleiteten Diskussionen häufig behauptet wird. Zudem sind sie nicht zwingend negativ." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Kremer, Stefanie (1999): Soziale Sicherungssysteme und Beschäftigung im Vergleich. Deutschland, USA und Japan. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 43-60.