Springe zum Inhalt

Publikation

Arbeitslosenhilfe als Teil des sozialen Sicherungssystems

Beschreibung

Der Bericht präsentiert die zentralen Befunde einer Studie, deren Ziel es war, über die individuellen Hintergründe und Faktoren des Arbeitslosenhilfebezugs Aufschluss zu geben sowie Ansatzpunkte für die Vermeidung bzw. Verringerung des Arbeitslosenhilfebezugs aufzuzeigen. Hierzu erfolgte einerseits eine Befragung von 3090 Arbeitslosen bzw. ehemals Arbeitslosen mit einem kombinierten Querschnitt- und retrospektiven Längsschnittdesign. Diese Repräsentativbefragung wurde durch eine Nachbefragung von 41 Arbeitslosen über ihre Wege in die Langzeitarbeitslosigkeit ergänzt. Zusätzlich fand eine qualitative Befragung von 42 Arbeitsvermittlern und Mitarbeitern der Leistungsabteilung statt. Die Ergebnisse belegen unter anderem eine Schwächung der Bindung und Orientierung an kulturell vorgegebene Ziele und soziale Institutionen als Reaktion auf die langandauernde Arbeitslosigkeit bei jugendlichen Hilfeempfängern, gegen die vorgegangen werden muss. (IAB)

Zitationshinweis

Gilberg, Reiner, Doris Hess, Anja Regnat & Helmut Schröder (1999): Arbeitslosenhilfe als Teil des sozialen Sicherungssystems. Erwerbsbiographische Hintergründe, haushaltsbezogene Zusammenhänge, finanzielle, soziale und psychosoziale Aspekte (Arbeitslosenuntersuchung). (IAB-Werkstattbericht 11/1999), Nürnberg, 26 S., Anhang.