Qualitätsmanagement in der Arbeitsmarktpolitik und lokalen Beschäftigungsförderung
Beschreibung
Mit dem Arbeitsförderungsreformgesetz wurde zum 1. Januar 1998 das seit 1969 geltende Arbeitsförderungsgesetz durch das Sozialgesetzbuch III abgelöst. Das neue Gesetzeswerk hat regionale Handlungskompetenzen gestärkt und Entscheidungsspielräume der Arbeitsämter deutlich ausgeweitet. Ein wesentlicher Baustein in diesem Zusammenhang ist die Freie Förderung nach § 10 SGB III. In dem Werkstattbericht werden zum einen beispielhaft Grundzüge einer wissenschaftlichen Begleitung solcher Maßnahmen skizziert. Zum anderen wird das Modellprojekt "Entwicklungs- und Vermittlungs-Assistenz (EVA)" des Arbeitsamtes Siegen vorgestellt, durch das paßgenau Unterstützungsleistungen zur beruflichen Reintegration für ansonsten chancenlose Arbeitslose entwickelt werden sollen. (IAB2)
Zitationshinweis
Luschei, Frank & Achim Trube (1999): Qualitätsmanagement in der Arbeitsmarktpolitik und lokalen Beschäftigungsförderung. Grundsätzliche Überlegungen und exemplarische Darstellungen anhand eines Praxisprojektes (Begleitforschung). (IAB-Werkstattbericht 07/1999), Nürnberg, 25 S.