Springe zum Inhalt

Publikation

Der sektorale soziale Dialog und Europäische Sozialpolitik

Beschreibung

"Sozialdialoge gemäß dem Maastrichter Sozialprotokoll können zum einen Instrumente europäischer Sozialpolitik darstellen, zum andern spiegeln sie Ausmaß und Grad der Europäisierung der Arbeitsbeziehungen wider. Der Artikel beschäftigt sich im Gegensatz zur aktuellen Literatur nicht mit der zentralen, sondern ausschließlich mit der sektoralen Variante des neuen Sozialdialogs. Die empirische Analyse der Fragestellung nach den Möglichkeiten und Grenzen von Sozialdialogen erfolgt anhand qualitativer Sektorstudien ausgewählter Sektoren (Metall, Bau, Verkehr, öffentlicher Dienst). Als Ergebnisse zeigen sich signifikante Unterschiede sowohl zwischen als auch innerhalb der Sektoren. Sozialdialoge sind vor allem in einzelnen Dienstleistungssektoren anzutreffen. Anschließend werden verschiedene Probleme der sektoralen Anwendung des Sozialprotokolls analysiert (weitere Dezentralisierung, Intensivierung der Interessenkoordination, Implementation sektroaler Rahmenabkommen, zukünftige Rolle der Kommission, organisatorische Voraussetzungen). Der Ausblick diskutiert mögliche Zukunftsszenarien." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Keller, Berndt & Bernd Sörries (1999): Der sektorale soziale Dialog und Europäische Sozialpolitik. Erste Empirie und Entwicklungsperspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 118-127.

Bezugsmöglichkeiten

kostenfreier Zugang