Delinquenz und Berufsbildung
Beschreibung
Der Beitrag setzt sich mit dem Statusübergang von Jugendlichen aus der Perspektiven der psychosozialen Belastungen und Krankheitssymptome, bezogen auf gesundheitsschädigendes Verhalten und soziale Kontrollerfahrungen, auseinander. "Insbesondere Drogenkonsum sowie Delinquenz können eine gelingende Übergangsphase in die Erwachsenengesellschaft stark gefährden. Die Adoleszenz wird als biographische Phase analysiert, für die abweichendes Verhalten als übergangstypische Handlungen betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund werden Ergebnisse eines Längsschnitts vorgestellt, der Haupt- und Sonderschulabgänger in ihrem Bemühen begleitet, durch eine qualifizierte Ausbildung einen guten Start ins Erwerbsleben zu finden. Hierbei interessiert der Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Drogen- und Delinquenzkarrieren und dem Erfolg oder Scheitern der Berufsstartbiographie." (IAB2)
Zitationshinweis
Matt, Eduard, Gerald Preis & Karl F. Schumann (1998): Delinquenz und Berufsbildung. Illegale Drogen als Risiko beim Übergang ins Erwerbsleben? In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 169-195.