Der schwierige Weg zum neuen Beruf
Beschreibung
In dem Artikel werden die hohen Abbruchquoten in Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation zum Anlaß genommen, nach typischen Problembereichen und Schwierigkeiten im Prozeß der beruflichen Rehabilitation zu suchen. Angesprochen werden Probleme im Vorfeld der Entscheidung zu einer Umschulung, während der überbetrieblichen bzw. betrieblichen Umschulung und beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Davon ausgehend werden dann Ansatzbereiche zu einer Verbesserung des Rehabilitationsprozesses aufgelistet und schließlich das Ravensburger Rehabilitationsmodell vorgestellt. Im Rahmen dieses Modells finden im Arbeitsamt Ravensburg seit dem Sommer 1996 - neben der konventionellen Einzelberatung und Begutachtung - verschiedene beraterische Gruppenaktivitäten für erwachsene Rehabilitanden statt. Ziel dieses modulären und differenziellen Beratungsangebotes ist es, die Rehabilitanden situations- und problemangemessen auf ihre berufliche Neuorientierung vorzubereiten. (IAB2)
Zitationshinweis
Fessler, Ulrich (1997): Der schwierige Weg zum neuen Beruf. Problembereiche in der beruflichen Rehabilitation und einige Lösungsvorschläge. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 356-373.