Vocational training and gender-specific development of income in West-Germany
Beschreibung
Trotz Veränderungen bei Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt blieben die Einkommensdifferenzen zwischen Frauen und Männern, die eine betriebliche Ausbildung absolviert hatten, in den achtziger Jahren bestehen. Diese Unterschiede sind hauptsächlich auf die Segregation in besser bezahlte von Männern dominierte Berufe und in schlechter bezahlte sogenannte Frauenberufe zurückzuführen. Aber auch bei gleicher Ausbildung verdienten die jungen Männer mehr als die jungen Frauen.<br> Mit der Zunahme von Frauen in den traditionell von Männern dominierten Berufen und in sogenannten Mischberufen schrumpften diese Unterschiede zwar; gleichzeitig vollzog sich aber eine gegenteilige Entwicklung, indem die traditionellen Frauenberufe einkommensmäßig abgewertet wurden.<br> Im weiteren Berufsverlauf nahmen die Unterschiede noch zu, während gleichzeitig die Einkommensdifferenzen zwischen Beschäftigten in Männer-, Frauen- und gemischten Berufen geringer wurden. (IAB)
Zitationshinweis
Engelbrech, Gerhard (1996): Vocational training and gender-specific development of income in West-Germany. Examples of horizontal and vertical segregation during the first years of employment. In: P. Beckmann (Hrsg.) (1996): Gender specific occupational segregation (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 188), S. 132-152.