Springe zum Inhalt

Publikation

Attributionstheoretische Anmerkungen zur Evaluierung beruflicher Lernorte und Beratungsinstitutionen durch Jugendliche

Beschreibung

"Von Jugendlichen die Leistung beruflicher Institutionen (Berufsberatung, Betrieb, Berufsschule) beurteilen zu lassen, stellt eine oft genutzte Methode zur Evaluierung der Arbeit dieser Einrichtungen dar. In vielen Fällen fallen diese Urteile eher kritisch aus. Im vorliegenden Aufsatz wird über die Validität dieses Ansatzes nachgedacht. Auf der Grundlage identitäts- und attributionstheoretischer Modelle wird die Hypothese entwickelt, daß die Einschätzungen der Berufsberatung wie auch der Lernorte Betrieb und Berufsschule aufgrund psychologischer Faktoren zum Teil präjudiziert sind. Eine objektive Beurteilung der Arbeit der Berufsberatung und der beruflichen Lernorte durch die Jugendlichen darf deshalb nicht ohne weiteres erwartet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Ulrich, Joachim Gerd (1996): Attributionstheoretische Anmerkungen zur Evaluierung beruflicher Lernorte und Beratungsinstitutionen durch Jugendliche. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 269-285.