Berufswahlvorbereitung in der Hauptschule
Beschreibung
"Fester Bestandteil der Berufswahlvorbereitung an einer Mühlheimer Hauptschule ist das sogenannte Kontaktikum. Ziel dieser berufsorientierenden Maßnahme ist es, das Berufswahlspektrum für Jungen und Mädchen zu erweitern, indem man ihnen im Rahmen eines Schülerbetriebspraktikums geschlechtsuntypische Berufe durch persönliche Erfahrung nahebringt. Ein wesentliches Element dieser Konzeption ist die Kooperation mit den Eltern, die ganz wesentlichen Einfluß auf den Berufswahlprozeß nehmen. Es herrscht häufig Sprachlosigkeit nicht nur zwischen der Schule oder Berufsberatung und Eltern, sondern auch zwischen Jugendlichen und ihren Eltern. Der Beitrag beschreibt anschaulich den Prozeß der Elternarbeit, durch die eine Kommunikation und damit auch Reflektion über Berufswahl in Gang gesetzt wurde und durch die die Eltern als Partner bei der Berufswahlvorbereitung gewonnen wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Buck, Anke & Reinhard Nastaly (1996): Berufswahlvorbereitung in der Hauptschule. Manche Dinge gehen nur gemeinsam. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 225-234.