Informationsstrukturen und Problemtypen im beruflichen Beratungsgespräch
Beschreibung
Der Beitrag beschäftigt sich zunächst mit der entscheidungstheoretischen Grundlegung von Beratungssituationen. Daran anschließend werden drei empirische Untersuchungen beschrieben, denen das dargelegte verhaltensorientierte Entscheidungsmodell zugrunde liegt. Im Mittelpunkt stehen dabei die vornehmlichen kognitiven Informationsstrukturen und -prozesse in beruflichen Laufbahnberatungen. Im letzten Teil wird über die Ergebnisse einer Studie zur Evaluation eines berufskundlichen Mediums innerhalb der "Materialien" des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung berichtet der das kognitiv behavioristische Entscheidungs- und Problemlösekonzept zugrunde lag. (IAB2)
Zitationshinweis
Ertelt, Bernd-Joachim & Gerhard Seidel (1996): Informationsstrukturen und Problemtypen im beruflichen Beratungsgespräch. Ansätze für eine praxisbezogene Begleitforschung. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 203-235.