Zum Zusammenhang zwischen Schulnoten und Berufserfolg
Beschreibung
Auf der Basis der IAB-Längsschnittuntersuchung "Jugendlicher beim Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem" wird versucht, Zusammenhänge zwischen Schulnoten und Ausbildungswahl bzw. dem Ausbildungserfolg aufzuzeigen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, "daß Schulnoten einen hohen Stellenwert bei der Auswahl von zukünftigen Auszubildenden haben. Schulnoten - insbesondere die Mathematiknote - können auch (zumindest im Durchschnitt) in gewissem Umfang den späteren Ausbildungs- und Berufserfolg prognostizieren helfen. Die Ergebnisse sind dabei ziemlich eindeutig: Je besser die Schulnoten ausfallen, desto häufiger stellen sich Erfolge bei der Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt ein. Wichtig ist aber auch folgende Aussage: Ausbildungs- und Berufserfolg kann sich ebenfalls bei weniger guten Schulnoten einstellen und die (gute) Mathematiknote allein kann diesen Erfolg nicht garantieren. Dies ist trotz der aufgezeigten empirischen Belege für den Zusammenhang zwischen Schulnoten und Berufserfolg immer wieder zu betonen." (IAB2)
Zitationshinweis
Stegmann, Heinz (1996): Zum Zusammenhang zwischen Schulnoten und Berufserfolg. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 185-202.