Springe zum Inhalt

Publikation

Die Lohnkurve in den westdeutschen Kreisen

Beschreibung

"Auf der Basis von Durchschnittslöhnen in der Industrie der 327 westdeutschen Kreise für die Jahre 1987-1993 wird der Einfluß der regionalen Arbeitslosenquote auf die Entlohnung überprüft. Der Einfluß der sektoralen Lohnstruktur wird mit tief gegliederten Daten über die sektorale Zusammensetzung der Beschäftigung in den Kreisen abgefangen. Durch Berücksichtigung von räumlicher Korrelation in den Löhnen wird versucht, die Abhängigkeit von der Wahl der räumlichen Untersuchungseinheiten zu verringern. Es zeigt sich für die zwei verwendeten unterschiedlichen Lohndaten jeweils ein hochsignifikanter, aber schwacher Einfluß der Arbeitslosenquote auf das Lohnniveau. Im Bereich überdurchschnittlicher Arbeitslosenquoten flacht die Lohnkurve ab. Von den anderen Variablen hat vor allem die sektorale Lohnstruktur einen deutlichen Einfluß. Im Fall der aus der amtlichen Statistik gewonnenen lokalen Jahreslöhne findet sich ceteris paribus eine Proportionalität zum lokalen Durchschnitt der nationalen sektoralen Löhne. Neben der Abhängigkeit von der Entlohnung in der Nachbarschaft werden auch siedlungstrukturelle Einflüsse gefunden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Büttner, Thiess (1996): Die Lohnkurve in den westdeutschen Kreisen. Eine Analyse auf der Basis regionaler Durchschnittslöhne. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 475-478.

Bezugsmöglichkeiten

kostenfreier Zugang