Springe zum Inhalt

Publikation

Nachfrage-Restriktionen des individuellen Arbeitsangebots in den USA und der Bundesrepublik Deutschland

Beschreibung

Die Autoren "führen auf Basis eines mikroökonometrischen Mehrgleichungsmodells eine vergleichende empirische Analyse des Arbeitsangebotsverhaltens verheirateter Frauen in den USA und in Westdeutschland durch, wobei auch mit Nachfrageindikatoren Marktrestriktionen zur Erklärung von Arbeitslosigkeit erfaßt werden. Ihre ökonometrischen Schätzungen zeigen unter anderem, daß (1) das Erwerbsverhalten deutscher Frauen weniger sensitiv auf Änderungen des Marktlohnes reagiert als jenes amerikanischer Frauen, (2) die regionale Lohnflexibilität in Westdeutschland im Vergleich zu der in den USA gering ist und (3) in beiden Ländern die Hypothese der Existenz von nachfragebedingter Arbeitslosigkeit gestützt wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Hujer, Reinhard & Joachim Grammig (1995): Nachfrage-Restriktionen des individuellen Arbeitsangebots in den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Eine mikroökonometrische Analyse. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 51-87.