Experteninterviews mit Managern
Beschreibung
"In dem Beitrag wird der Versuch unternommen, Interviewerfahrungen im Bereich des industriellen Managements methodologisch und methodisch zu reflektieren. Hintergrundfolie der Ausführungen sind Diskussionen innerhalb des 'qualitativen Paradigmas' über Regeln einer 'erfolgreichen' Interviewführung. Dabei stellt der Autor insbesondere auf den Grundsatz ab, die Interviewführung müsse sich flexibel an die im Feld 'vorgängigen Regeln alltagsweltlicher Kommunikation' anpassen. Nimmt man diese Basisregel ernst, ist - so die These des Autors - für das spezifische Feld 'betriebliches Management' ein Interviewverhalten gefordert, das entweder an die Frage-Antwort-Struktur hierarchischer Kommunikation oder an die diskursiv-argumentative Grundstruktur teamartiger Kooperationszusammenhänge als den beiden typischen Formen alltagsweltlicher Kommunikation im Management anschließt. Dies bedeutet in beiden Fällen, daß ein vergleichsweise hohes Niveau der Strukturierung der Interviewsituation durch den Forscher zwingend ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Trinczek, Rainer (1995): Experteninterviews mit Managern. Methodische und methodologische Hintergründe. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 59-68.