Herausforderung Informationsgesellschaft
Beschreibung
In dem Artikel werden Arbeitsergebnisse aus zwei sehr unterschiedlichen Forschungsprojekten vorgestellt, und zwar einerseits aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Qualifizierungsziel Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz. Sozialverträgliche Gestaltung von IuK-Systemen als Gegenstand der Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften" und andererseits aus dem Grundlagenprojekt "Arbeit in der Informationsgesellschaft", das sich mit einer theoretisch fundierten Analyse grundlegender Veränderungen im System gesellschaftlicher Arbeit befaßt. Es wird festgestellt, daß die Umwälzungsprozesse, die mit der Schaffung der Informationsgesellschaft intendiert sind, nicht ohne eine tiefgreifende Veränderung im Aus- und Weiterbildungssystem zu bewältigen sein werden, wobei für viele Berufsbilder ein konzeptioneller Wandel in der Qualifizierung gefordert ist. (IAB)
Zitationshinweis
Boes, Andreas, Andrea Baukrowitz & Bernd Eckhardt (1995): Herausforderung Informationsgesellschaft. Die Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften vor einer konzeptionellen Neuorientierung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 2, S. 239-251.