Berufliche Weiterbildung
Beschreibung
Weiterbildung wird in Dänemark immer mehr zum Schwerpunkt der Arbeitsmarktpolitik. Das System ist dabei so umfassend ausgebaut, daß für den "normalen" Arbeitslosen kaum gesonderte Maßnahmen eingerichtet werden müssen. Die Langzeitarbeitslosen werden mit einem Programmpaket, das für sie ein festes Netz bedeutet, gesichert. Wenn auch finanzielle Engpässe bestehen, so leidet die Finanzierung dennoch nicht an einer Stop-and-go-Politik. Die Weiterbildungskurse sind durch kurze Module und ihre Ausbaufähigkeit gekennzeichnet. Die Befürchtung von Mitnahmeeffekten durch Unternehmen gibt es nicht. Erläuterung der Arbeitsmarktreform 1994. (IAB2)
Zitationshinweis
Müller, Karin (1994): Berufliche Weiterbildung. Das Beispiel Dänemark. (IAB-Werkstattbericht 13/1994), Nürnberg, 30 S.