Springe zum Inhalt

Publikation

Die Teilökonomien einer Großstadt in einer neuen Phase strukturellen Umbruchs

Beschreibung

"Der Beitrag geht von der These aus, daß sich die Wirtschaft in einer neuen Phase strukturellen Wandels befindet. Die damit verbundenen Umstrukturierungsprozesse lassen sich mit den Stichworten 'lean production', 'outsourcing' und 'networking' umreißen. Die Frage nach den Auswirkungen der neuen Umstrukturierungswelle auf die Hamburger Wirtschafts- und Stadtentwicklung steht im Zentrum des Beitrages. Diese Frage läßt sich jedoch nicht sinnvoll im Hinblick auf 'die' Hamburger Wirtschaft beantworten, denn diese besteht - ebenso wie die anderer Großstädte - aus verschiedenen Teilökonomien mit sehr unterschiedlichen Integrationsformen in lokale, nationale oder internationale Konkurrenzzusammenhänge sowie unterschiedlichen Problemlagen. Ausgehend von dem Konzept der 'räumlichen Funktionscluster' wird versucht, die gesamtwirtschaftlich orientierten Aggregate der Branchen und Sektoren so zu reaggregieren, daß die regionsspezifischen Ausprägungen von Teilökonomien mit den für sie charakteristischen Problemlagen und Standortanforderungen erfaßt werden. Dazu wird der traditionelle 'top-down'-Ansatz des Branchen- und Sektorkonzeptes, bei dem das Kriterium gesamtwirtschaftlicher Marktbedingungen zentral steht, verknüpft mit einem 'bottom-up'-Ansatz, durch den regionsspezifische Kriterien (u.a. historisch gewachsene Verflechtungszusammenhänge, gemeinsame Arbeitsmärkte sowie gemeinsame Standort- und Infrastrukturen) Eingang in die Identifikation der städtischen Teilökonomie finden. Die Unterteilung der Hamburger Wirtschaft in Teilökonomien in der Form von Funktionsclustern bildet die Grundlage für die Ausarbeitung von Szenarien möglicher Zukunftsperspektiven. Mit Hilfe von zwei explorativen Alternativ-Szenarien soll Einsicht gewonnen werden in die möglichen Auswirkungen alternativer Politikkonzepte zur Gestaltung der wirtschaftsstrukturellen und stadträumlichen Ausprägung der Stadtregion." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Läpple, Dieter (1994): Die Teilökonomien einer Großstadt in einer neuen Phase strukturellen Umbruchs. Das Beispiel Hamburg. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 106-139.