Springe zum Inhalt

Publikation

Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung

Beschreibung

Familie und Beruf haben in den Lebensperspektiven von Mädchen und Jungen einen hohen Stellenwert. Es sind nach wie vor die Mädchen und jungen Frauen, für die sich dann in der Realität das Problem der Vereinbarkeit dieser Lebensbereiche stellt, das sie überwiegend durch ein zeitliches Nacheinander, d.h. durch befristete Unterbrechung der Berufstätigkeit, zu lösen gedenken. Gerade in den von den Frauen am häufigsten gewählten Berufen wären die Qualifikationen, die Frauen während ihrer Familientätigkeit erwerben, z.T. gut zu verwerten. Der Beitrag berichtet über Ansätze, wie z.B. bei Ausbildungs- und Fortbildungsabschlüssen, solche Qualifikationen als ausbildungsverkürzend, als Praktika oder als notwendige Jahre der Berufspraxis angerechnet werden können. (IAB)

Zitationshinweis

Hille, Barbara & Johanna Zierau (1994): Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung. Zur Anerkennung der Qualifikation durch Familientätigkeit in der Berufsbildung und Erwerbstätigkeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 876-905.