Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik
Beschreibung
Der Beitrag setzt sich mit der politischen und wissenschaftlichen Diskussion um die Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik auseinander. Nach einer Darstellung der Träger der Arbeitsmarktpolitik und ihrer Finanzierungsquellen werden Aspekte der Refinanzierung, der Co-Finanzierung und der Umfinanzierung der aktiven Arbeitsmarktpolitik behandelt. Es wird gezeigt, daß sie sich teilweise selbst finanziert. Die gesamtfiskalische Entlastung geht dabei über die eingesparten Ausgaben für Lohnersatzleistungen hinaus und betrifft nur zu einem Teil den Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit. Eine Umfinanzierung kann nur durch die Kombination einer Beitragssatzreduktion der Arbeitslosenversicherung mit einer Steuererhöhung aufkommensneutral erfolgen. Um die expansiven Beschäftigungswirkungen der Beitragssatzsenkung und die kontraktiven Wirkungen der Steuererhöhung für verschiedene Steueränderungen gegeneinander abwägen zu können, werden Simulationsrechnungen mit einem gesamtwirtschaftlichen Modell beispielhaft vorgestellt. (IAB)
Zitationshinweis
Buttler, Friedrich (1994): Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 08/1994), Nürnberg, 33 S.