Springe zum Inhalt

Publikation

Europa 2000: Perspektiven der Europäischen Entwicklung

Beschreibung

"Der Beitrag versucht, thesenartig Zukunftstrends anhand von fünf Fragen zu formulieren: Wird es die Vereinigten Staaten von Europa geben? Was wird aus der Wirtschafts- und Währungsunion? Wo werden die Grenzen der Integration nach außen liegen? Wird Europa Weltmacht sein? Wer regiert Europa? <br> Der ersten Frage stellt der Beitrag die These von der Entwicklung zur 'transnationalen Demokratie' entgegen, nach der substantielle Integrationsschritte auch ohne die Begründung traditioneller Staatlichkeit notwendig und erreichbar werden. Der Ausblick auf die zweite Frage stimmt skeptisch: Substantielle Konvergenz wird bis zur Jahrtausendwende nicht erreicht werden. Gleichzeitig nimmt die Konkurrenz unter den wettbewerbsfähigsten Räumen der Weltwirtschaft zu. <br> Die Antwort auf die dritte Frage entwirft die These eines Raums differenzierter Integration vom Atlantik bis zum Bug. In diesem Modell können sich durchaus unterschiedliche Konstellationen von Mitgliedstaaten zusammenfinden, die je nach Problembereich abgestuft intergouvernemental oder supranational handeln, wobei die Interessenlagen im Kern einem 'Europa a la carte' entgegen wirken werden. Die vierte Frage nach dem internationalen Gewicht des integrierten Europa in der künftigen weltpolitischen Ordnung beantwortet der Beitrag durch das relative Gewicht Europas: In Relation zu den anderen weltpolitischen Akteuren ist das integrierte Europa eine Weltmacht im Werden - wider Willen. Als wesentliche Handlungsfelder einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik werden Osteuropa und der Mittelmeerraum benannt. Die abschließende Frage nach der Regierbarkeit thematisiert die Rolle der Macht in der Integration. Der Beitrag schließt mit der These, daß Macht in der Integration diejenigen besitzen, die nicht nur national über die geläufigen Machtmittel verfügen, sondern auch bereit sind, diese Ressourcen in immer weitergehendem Maße in den Integrationsverbund einzubringen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Janning, Josef (1994): Europa 2000: Perspektiven der Europäischen Entwicklung. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 100-109.