Springe zum Inhalt

Publikation

Europa auf dem Weg zur Europäischen Union

Beschreibung

"Nach 1989 befindet sich das neue Europa - auch im Bewußtsein seiner Menschen - in einem Stadium des Übergangs: nicht mehr Nachkriegszeit, nicht mehr Kalter Krieg und auch nicht "Kalter Frieden". Diese Gegenwart trägt keinen Namen, denn ihr fehlt die prägende Konstellation. Statt dessen kennzeichnet eine Gleichzeitigkeit des vermeintlich Ungleichzeitigen die Zwischenlage der Entwicklung Europas. Vor diesem Hintergrund skizziert der Beitrag den Stellenwert der europäischen Integration. Unter dem Titel Herausforderungen an die EG-Innenpolitik werden die Folgefragen der inneren Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft in den zurückliegenden Jahren behandelt. Ein zweiter Teil befaßt sich mit den anstehenden Erweiterungsrunden, durch die die Staaten der EFTA sowie die am weitesten vorangeschrittenen Reformstaaten Mittel- und Osteuropas Mitglieder der Europäischen Union werden. Als Ordnungskonzept für das künftige Europa bedarf, wie der abschließende Teil herausstelt, die Europäische Union einer weitergehenden Reform, die die Defizite des Maastrichter Vertrages korrigiert und die Union ihrer künftigen Größe entsprechend strukturiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Janning, Josef (1994): Europa auf dem Weg zur Europäischen Union. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 9-20.