Arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in Schwerpunkten der Unterbeschäftigung in den neuen Bundesländern - untersucht in den Regionen Königs Wusterhausen und Cottbus - Senftenberg - Spremberg
Beschreibung
Das von SÖSTRA e.V. im Auftrag des IAB durchgeführte Projekt beschäftigt sich im Rahmen einer exemplarischen Fallanalyse mit der wirtschaftlichen Umstrukturierung in der Lausitzer Braunkohlenregion Cottbus - Senftenberg - Spremberg. Zum Zwecke des Vergleichs von sich herausbildenden unterschiedlichen Arbeitsmarkttypen wurde als Teil der Berliner Umlandregion der Landkreis KönigsWusterhausen herangezogen. "Die Forschungen wurden mit dem Ziel durchgeführt:<br> -die regionalen Wirtschaftsstrukturen im Umbruch zu erfassen;<br> -das vorhandene Arbeitskräftepotential (Ausgangssituation) nach verschiedenen strukturellen Merkmalen zu charakterisieren;<br> -die Lage auf den regionalen Arbeitsmärkten abzubilden und Entwicklungstrends zu markieren;<br> -hemmende und fördernde Bedingungen sozialer, ökonomischer und institutioneller Art beim Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente aufzuzeigen;<br> -die regionalen arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten zu kennzeichnen.<br> Den Autoren kam es insbesondere darauf an, deutlich zu machen, daß beschäftigungsrelevante Politikfelder in ihren Zielen koordiniert und instrumentell verknüpft werden müssen. Aktive Arbeitsmarktpolitik allein kann unter den konkreten Umbruchbedingungen in den neuen Bundesländern keinen spürbaren Anstieg der Beschäftigung sichern. Die Analyse begründet, daß Beschäftigungs-, Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und regionale Strukturpolitik mit einem längerfristigen Entwicklungskonzept verbunden werden müssen". (IAB2)
Zitationshinweis
Groß, Johanna, Heidrun Fritzsche, Gabriele Rachel, Frank Schiemann, Anita Sternitzky, Waldemar Eisenberg, Brigitte Weichert & Barbara Welskopf; Heiner Heseler, Johanna Groß, Horst Miethe & Bert Warich (sonst. bet. Pers.) (1992): Arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in Schwerpunkten der Unterbeschäftigung in den neuen Bundesländern - untersucht in den Regionen Königs Wusterhausen und Cottbus - Senftenberg - Spremberg. Forschungsprojekt. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Büro für Strukturforschung, Rostock, SÖSTRA e.V. & Berlin Forschungsgruppe Arbeitsmarkt/Beschäftigung (Hrsg.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in Ostdeutschland. Fallstudien für die Regionen Rostock sowie Cottbus/Senftenberg/Spremberg und Königs Wusterhausen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 161), S. 163-355.