Springe zum Inhalt

Publikation

Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung

Beschreibung

Versteht man Innovation nicht verkürzt im technischen Sinne, sondern als Gestaltung sozialorganisatorischer Strukturen, so sind die sich in den neuen Bundesländern vollziehenden Änderungen in den Anforderungs- und Qualifikationsstrukturen keine kosmetische Veränderung, sondern Umbrüche. "Die Beförderung regionaler Arbeitsmärkte als sozialorganisatorisches Anliegen ist so vor allem auch ein Problem der Gestaltung qualifizierter Arbeit und der Entwicklung qualifizierten Personals in den Unternehmen." (IAB2)

Zitationshinweis

Storz, Peter (1993): Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 17-26.