Zur Erklärung der Persistenz nichtnatürlicher Arbeitslosigkeit
Beschreibung
Der Beitrag widmet sich der Erklärung der Persistenz nichtnatürlicher Arbeitslosigkeit. "Es wird gezeigt, daß Friedmans Behauptung im Rahmen seiner Theorie der 'natürlichen' Arbeitslosigkeit, jede andere Art von Arbeitslosigkeit trete nur vorübergehend auf und verschwinde von selbst, auf einem realitätswidrigen theoretischen Fundament aufbaut. Berücksichtigt man dagegen Absatzbeschränkungen auf den Gütermärkten, dann kann auch 'nichtnatürliche' Arbeitslosigkeit längerfristig bestehen bleiben. Es wird dargelegt, weshalb das damit verbundene Überangebot an Arbeit nicht zum Unterschreiten der kollektiv vereinbarten Tariflöhne führt, auch wenn sich Arbeitnehmer und Unternehmer rational verhalten." (IAB2)
Zitationshinweis
Kromphardt, Jürgen; Eugen Spitznagel, Peter Schnur & Lutz Bellmann (sonst. bet. Pers.) (1992): Zur Erklärung der Persistenz nichtnatürlicher Arbeitslosigkeit. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), S. 212-222.