Selbständigkeit und Einkommensunsicherheit: Eine panelökonometrische Untersuchung
Beschreibung
"Die Wahl einer selbständigen Erwerbstätigkeit hängt in der Marktwirtschaft auch von den erwarteten Einkommensdifferenzen gegenüber anderen Optionen ab. Daneben ist die Einstellung zum Einkommensrisiko wichtig, da die Einkommen von Selbständigen erfahrungsgemäß stärkeren Schwankungen unterworfen sind. In dem Beitrag wird der Ansatz der stochastischen Nutzenmaximierung, der häufig als theoretische Grundlage zur Spezifizierung diskreter Auswahlmodelle verwendet wird, auf ein Modell der stochastischen Nutzenmaximierung unter Unsicherheit erweitert. Mit entsprechenden parametrischen Annahmen ist es möglich, die exakte Identifikation der Parameter der von-Neumann-Morgenstern'schen Nutzenfunktion trotz des durch den dichotomen Charakter der endogenen Variablen bedingten reduzierten Informationsgehaltes zu erhalten." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Pfeiffer, Friedhelm, Winfried Pohlmeier & Sikandar Siddiqui; Lutz Bellmann, Peter Schnur & Eugen Spitznagel (sonst. bet. Pers.) (1992): Selbständigkeit und Einkommensunsicherheit: Eine panelökonometrische Untersuchung. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), S. 89-112.