Springe zum Inhalt

Publikation

Zur aktuellen Lage in der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost)

Beschreibung

"Um die aktuelle Ausbildungsplatzsituation in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost) feststellen zu können, wurde vom Zentralinstitut für Berufsbildung mit Unterstützung des Bundesinstituts für Berufsbildung kurzfristig eine Erhebung durchgeführt. Ziel war die Erfassung aller bis zum 30.9.1990 in den letzten zwölf Monaten neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge. Da zum Zeitpunkt der Erhebung, die gemäß Paragraph drei des Berufsbildungsförderungsgesetzes auskunftspflichtigen zuständigen Stellen im Beitrittsgebiet noch nicht die volle Arbeitsfähigkeit erreicht hatten, wurden alle Berufsschulen befragt. <br> Insgesamt wurden 121.533 neu abgeschlossene Ausbildungverträge per 30.9.1990 gemeldet, von denen rund 80 % nach den Ausbildungsordnungen der anerkannten Ausbildungsberufe ausgebildet werden. Nach wie vor konzentriert sich die Mehrzahl der Auszubildenden auf wenige Berufe. In den 39 nach Berufsbildungsgesetz hinterfragten Berufen werden etwa 60 % aller Auszubildenden erfaßt. <br> Deutlich wurde ebenfalls, daß die für den wirtschaftlichen Wandlungsprozeß erforderlichen Facharbeiter bzw. Fachangestellten noch nicht ihren Niederschlag in den entsprechenden Proportionen der Auszubildenden für einzelne Bereiche finden." (Autorenreferat)

Zitationshinweis

Meininger, Klaus-Dieter; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Zur aktuellen Lage in der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost). Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 203-208.