Probleme junger Arbeitsloser
Beschreibung
Die Arbeitslosigkeit steigt auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. In dem Beitrag wird beschrieben, wie sich diese Situation auf die Betroffenen auswirkt. Die Analyse dazu stützt sich auf eine Reihe freier Interviews in Arbeitsämtern (vorwiegend im Raum Leipzig), die die Entwicklung der Betroffenen nachzeichnen. <br> Bei der subjektiven Verarbeitung der Arbeitslosigkeit ist typisch, daß sich viele durch den Druck der neuen Probleme überfordert fühlen und versuchen, diese zu verdrängen, statt sie rationell zu verarbeiten. (IAB2)
Zitationshinweis
Kasek, Leonhard & Norbert Spitzky; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Probleme junger Arbeitsloser. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 128-135.