Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern
Beschreibung
Der Beitrag beschäftigt sich mit Wertorientierungen und Motiven von Facharbeitern zur Erwerbsarbeit. Als Hintergrund zur Diskussion von Wertorientierungen wird zunächst kurz auf die Situation auf dem Arbeitsmarkt eingegangen, da von diesem wesentliche Impulse für einen Wertewandel ausgehen. Daran anschließend werden einige Ergebnisse zum Stellenwert von Arbeit in der Lebensplanung referiert. Weitere Wertorientierungen und Motive im Umfeld von Erwerbsarbeit und deren Entwicklungen werden im folgenden Abschnitt vorgestellt. Die Einzelfaktoren zu Motivationstypen zusammenzufassen, wird im darauf folgenden Kapitel versucht. Abschließend werden einige von den Faktoren zu identifizieren versucht, die das Handeln der Erwerbstätigen in der ehemaligen DDR beeinflußt haben und noch immer wirksam sind. (IAB2)
Zitationshinweis
Kasek, Leonhard; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 114-127.