Springe zum Inhalt

Publikation

Berufliche Weiterqualifizierung arbeitsloser Akademiker - Erfahrungen und Probleme

Beschreibung

"Die Analyse der Strukturdaten arbeitsloser Akademiker zeigt, daß kaum ein Fachgebiet angesichts der restriktiven Personalpolitik des öffentlichen Dienstes oder des begrenzten und spezifischen Bedarfs der Wirtschaft nicht von temporärer oder struktureller Arbeitslosigkeit betroffen war. Vor allem in den neuen Bundesländern wird mittelfristig aufgrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruchsituation mit einem starken Anstieg der Akademikerarbeitslosigkeit gerechnet. Berufliche Weiterqualifizierung ist eine wichtige Strategie zur Verbesserung der beruflichen Zukunft für Akademiker in Phasen eines angespannten Akademikerarbeitsmarktes, in der Umbruchsituation in den neuen Bundesländern oder angesichts der Perspektive auf den gemeinsamen europäischen Markt. Bundesdeutsche Erfahrungen mit der Fortbildung und Umschulung von Akademikern zeigen bei den bildungsabschlußbezogenen Statusgruppen, daß Hochschulabsolventen mit 24 % die höchste Beteiligungsquote an den Maßnahmen nach dem Arbeitsförderungsgesetz hatten. Generell läßt sich feststellten, daß die Qualifizierungsmaßnahmen auf eine Umorientierung der Akademiker auf eine Tätigkeit in der Wirtschaft zielen und der Vermittlungserfolg davon abhängig ist, wie passend für den dortigen Bedarf qualifiziert wurde. Einer adäquaten Beteiligung der Hochschulen an der Zukunftsaufgabe des Ausbaus der beruflichen wissenschaftlichen Weiterbildung in einem vereinten Deutschland stehen aber Probleme im Wege, wie die gegebenen Bedingungen eines gewachsenen Weiterbildungssystems unter weitgehender Abstinenz der Hochschulen in den alten Bundesländern oder die bundesdeutsche Rechtssituation. Der Beitrag schließt mit fünf Thesen zu strukturellen, curricularen und rechtlichen Problemen beruflicher wissenschaftlicher Weiterbildung arbeitsloser Akademiker an Hochschulen." (Autorenreferat)

Zitationshinweis

Gerhard, Rolf (1992): Berufliche Weiterqualifizierung arbeitsloser Akademiker - Erfahrungen und Probleme. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 61-75.